Rezept: Maisbällchen

maisbällchen rezept mit reisbeilage

Abwechslungsreiches Mittagessen für Kleinkinder

Mein Kleinkind-Rezept für Maisbällchen ist abwechslungsreich und gesund. Hier verrate ich euch, wie es zubereitet wird.

Als Mama eines 1 1/2 jährigen muss ich mir manchmal einiges einfallen lassen, was ich zum Mittag serviere. Kleine Kinder können nämlich sehr wählerisch im Essen sein. Manchmal passt dem Jungen die Konsistenz nicht, manchmal stört ihn die Farbe, manchmal der Geschmack. Würstchen, Rotkohl und Salat kommen ihm partout nicht auf den Teller. Und Käse, Apfel oder Spinat gehen nur manchmal. Dafür liebt er Butter, am liebsten ohne Brot, Mais und Nudeln.

Wenn ich mir also einen Plan für das Mittagessen mache, muss ich erfinderisch sein. Ich suche mir neue Rezepte, andere Zubereitungsmethoden und versuche so, ein bisschen Abwechslung in unseren Familienspeiseplan zu bekommen. Denn Kleinkinder essen einfach anders.

Ich bin stets auf der Suche nach neuen Ideen zum Backen und Kochen. Einige davon kommen aus Kochbüchern. Lest deshalb doch auch mal meine Kochbuch Rezension von What Mummy Makes mit einigen Beispielrezepten.

Abwechslungsreiches Mittagessen für Kleinkinder

Trotzdem muss die Mahlzeit gesund sein. Ohne Gemüse kommt mir kein Gericht auf den Teller. Außerdem versuchen wir fleischreduziert zu essen. Ein bis zweimal die Woche gibt es Hühnchen, Hackfleisch oder Schweinefilet. Ansonsten essen wir vegetarisch. Hin und wieder probiere ich neue Gemüsesorten. Mit Rotkohl hatte ich letztens wenig Erfolg. Der wurde mit einem „Bäh“ beiseite geschoben und nicht einmal in den Mund genommen. Vermutlich der Farbe geschuldet. Spitzkohl hingegen vertilgt der Kleine als gäbe es kein Morgen und Kohlrabi gehört zu seinem Lieblingsgemüse. Nichts geht jedoch um Mais. Unser Schätzchen liebt die gelben Körner und könnte sich tagelang davon ernähren. Immer nur Mais ist mir als Mama jedoch langweilig. Drum habe ich etwas gestöbert und eine ausgefallene Variante entdeckt: Ein Rezept für Maisbällchen.

Mein Rezept für Maisbällchen

Die Bällchen aus Maiskörnern und Maismehl sind ein ausgefallenes Mittagessen für unser Kleinkind. Optisch ansprechend, für die kleinen Finger gut proportioniert und geschmacklich eine Mischung aus Mais und Puffer. Ergo das perfekte Kleinkindgericht. Nachfolgend verrate ich euch, wie ich es zubereite.

Rezeptvorschlag mit Reis als Beilage

30 min – mittlere Hitze – 4 Portionen

Dieses Maisbällchen Rezept ist innerhalb von einer halben Stunde zubereitet. Damit eignet es sich hervorragend für Familien mit kleinen Kindern, die ja bekanntlich viel Aufmerksamkeit erfordern. Mein klassisches Rezept serviere ich ohne Soße. Wem das zu trocken ist, kann noch eine Tomatensoße oder eine Sahnesoße dazu machen. Beides passt geschmacklich gut zum Maisgericht.

maisbällchen mit mais und reis auf Teller

Zutaten:

5 EL Mais
2 EL Maismehl
3 Karotten, geraspelt
1 Eigelb
Reis als Beilage

etwas Öl, Salz, Pfeffer

Außerdem: Raspel oder Küchenmaschine, Kochtopf, Pfanne, Pfannenwender

Zubereitung:

Mischt Maismehl mit Mais, geraspelten Karotten und Eigelb zu einer festen Masse und knetet diese zu kleinen Bällchen. Wer größere Kinder hat, sollte die Masser vorher mit Salz und Pfeffer würzen. Die Maisbällchen werden anschließend in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun angebraten. Auf einem Küchentuch könnt ihr danach überschüssiges Fett abtupfen.

Als Beilage serviere ich zu den Maisbällchen entweder Naturreis oder Basmatireis. Und zum Anrichten kommen noch ein paar einzelne Maiskörner dazu.

Kleinkindrezept mit Mais

Dieses Maisrezept ergibt etwa acht bis zehn Bällchen. Je nach geformter Größe. Diese Anzahl reicht locker für eine dreiköpfige Familie mit hungrigem Vater, der immer eine zweite Portion isst. Für das kleine Schätzchen gibt es ein bis zwei Maisbällchen und einen großen Löffel Reis. Die Maiskörner werden übrigens direkt als erstes genascht. Ganz so, wie es sich für ein Kleinkind gehört.

Kinder Mittagessen mit reis und mais

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s