Corona Quarantäne mit (Klein) Kind

Tipps & Beschäftigungsideen für Corona Quarantäne mit Kind.

Mittlerweile sind wir wahre Profis, wenn es darum geht, in Corona-Quarantäne zu gehen. Wie oft wir uns in den letzten zwei Jahren häuslich absondern mussten, kann ich schon nicht mehr zählen. Ein Kind im Kindergarten, eins in der Krippe, zwei arbeitende Eltern – bei vier Personen im Haushalt gibt es quasi im Wochentakt neue Verdachtsfälle. Tipps, Beschäftigungsideen und einen Einblick unserer Zeit, die wir gewungendermaßen Zuhause zu Viert in den Vier Wänden verbringen mussten, lest ihr hier in meinem Mama Ratgeber Corona Quarantäne mit Kind oder besser gesagt mit meinem heute 3-jährigen und einem 18 Monate altem Kleinkind.

Als wir das erste Mal in Quarantäne mussten, war der Große 2 1/2 Jahre alt, die Kleine ein halbes Jahr. Das war noch relativ einfach, weil unsere Jüngste noch keine großen Ansprüche hatte. Das hat sich mittlerweile geändert.

14 Tipps für die Quarantäne-Zeit mit Kind(ern)

Ich starte mit einer Liste Quarantäne Tipps. Für jeden der 14 Tage (mittlerweile zum Glück einige Tage weniger!) habe ich mir einen Punkt zur Aufheiterung überlegt. So ging die Zeit Zuhause im Nuh vorüber.

  • Akzeptiere die Situation: Nichts ist schlimmer, als Trübsal zu blasen. Mache das Beste aus der Situation und versuche Positives aus der Erfahrung zu ziehen.
  • Setz dich in Bewegung: Ein tägliches Workout hält nicht nur fit, sondern hebt auch die Laune.
  • Lass die Sonne rein: Auch Vitamin D hebt die Stimmung. Versuche mindestens 30 Minuten auf Balkon, Garten oder Terrasse zu gehen und lüfte regelmäßig.
  • Sorge für Ordnung: Ein aufgeräumtes, sauberes Heim trägt zum Wohlbefinden bei. Außerdem ist Putzen und Aufräumen eine gute Beschäftigung während der Corona Quarantäne.
  • Bring Farbe ins Spiel: Bunte Farben heben die Stimmung. Wie wäre es also, wenn ihr eure künstlerische Ader einmal auslebt und bunte Bilder malt?!
  • Sei nachsichtig: Für jeden ist eine Quarantäne anstrengend und Nerven fordernd. Auch für die Kleinen. Drum sei hier und da nachsichtiger als üblich und lass allen einmal etwas durchgehen, wo du sonst strenger wärst.
  • Fördere Kreativität: Suche nach Bastelideen, lass mal die Kinder entscheiden, betrachte es aus einem anderen Blickwinkel. Kurz gesagt: Lass der Kreativität ihren Lauf und warte ab, was passiert.
  • Bleib in Kontakt: Obwohl Kind in Quarantäne ist, heißt das noch lange nicht, dass es keine Kontakte haben darf. Telefoniert (mit Ton oder Video) mit Familie und Freunden. Altmodisch, aber sehr erheiternd sind auch Briefe und Postkarten, die ihr euch schicken könnt.
  • Dreh die Musik auf: Ist die Laune ganz am Boden, hilft nur noch eins: Musik laut aufdrehen und tanzen. Da müssen die Nachbarn kurz mal durch 😉
  • Biete Abwechslung: Damit ja keine Langeweile aufkommt, sorge für Abwechslung beim Tagesprogramm. Spielen, Essen, Sportprogramm sollten abwechslungsreich sein. Idealerweise macht ihr jeden Tag etwas anderes.
  • Entspanne: Ruhepausen sind aber genauso wichtig wie Aktion. Mindestens zwei Mal am Tag sollten Mama und Kind kurz getrennt etwas machen (dürfen). Bei ganz kleinen Kindern ist das schwierig umzusetzen und es bleibt häufig nur der Mittagsschlaf für Mama zum Erholen. Größere Kinder können schon ein paar Minuten alleine Spielen. Ich sage zum Beispiel immer nach dem Mittagessen „So, jetzt lass mich mal 5 Minuten in Ruhe meinen Kaffee trinken – du kannst währenddessen dies oder das machen“.
  • Kreiere Erinnerungen: 14 Tage sind für dich als Mama oder Papa eine lange Zeit. Für Kinder sind 14 Quarantäne Tage unendlich lang. Mach sie besonders und halte sie fest! Schließlich hält man besondere Momente fest, um sich irgendwann nostalgisch zurückzuerinnern. Mache Fotos, dokumentiere wie ihr euch fühlt, hängt eure Basteleien und Bilder auf, lacht ausgiebig – all das bleibt während der Corona Quarantäne in positiver Erinnerung.
  • Freu dich auf Freiheit: Zu guter Letzt könnt ihr dann in den letzten Quarantäne Tagen Pläne schmieden – was wollt ihr mit eurer neu gewonnenen Freiheit anstellen? Worauf freut ihr euch am meisten? Wen wollt ihr alsbald wiedersehen?

Spielideen für Kleinkinder während Corona Quarantäne

Nun habe ich noch einige Beschäftigungsideen für Kinder und Mamas/Papas während der Corona Quarantäne für euch. Allesamt haben wir selbst erprobt und für geeignet empfunden.

Knete selber machen

Immer beliebt bei (kleinen) Kindern: Kneten. Und weil es einfach immer mehr Spaß macht, etwas selber herzustellen, machen wir unsere Knete einfach selber. Knete herstellen ist nicht so schwer und man hat alle Zutaten generell Zuhause. Also perfekt für die Corona Quarantäne mit Kind.

Aber Achtung: Stellt euch auf viel Sauerei ein. Beim Kneten der Zutaten entstehen Krümel und beim Einfärben bekommt nicht nur die Knete Farbe.

Backen

Kekse ausstechen, Teig rühren, naschen – all das sind schöne Beschäftigungsideen für Kleinkinder. Dabei schafft man außerdem noch eine leckere Zwischenmahlzeit, wie einen gesunden Nachmittagssnack. Oftmals unsere Wahl Nummer eins: Gesunde Bananenwaffeln ohne Zucker.

Perlen-Armbänder basteln

Für etwas größere Kinder kommt dann noch diese Bastelidee zum Einsatz: Armbänder aus Perlen basteln. Es gibt schöne Bastelsets für Armbänder zu kaufen. Unsere Wahl fiel einmal auf ein großes Perlenset mit Ringen und verschieden großen Perlen sowie auf ein Buchstaben Perlenset mit buntem Band. Wir haben gleich für alle Freunde ein schickes Armband basteln müssen. Eine tolle Erinnerung, die anderen noch Freude bereitet.

Fingermalfarben

Ein Klassiker für Kinder, der immer geht: Fingermalfarbe. Ob mit den Fingern, der ganzen Hand oder mit einem Pinsel oder Schwamm – malen mit Fingerfarben bereitet uns hier stets große Freude und es kommen schöne Kunstwerke zustande.

Bastelideen mit Handflächen

Süße Ergebnisse gibt es auch immer beim Basteln mit Handflächen. Je nach Jahreszeit oder Motto kann man unterschiedlichste Dinge gestalten. Wir haben schon Piraten aus Händen gestaltet, aber auch Hasen für Ostern, Marienkäfer, Einladungskarten usw. Es gibt schließlich unzählige Bastelideen mit Handflächen.

Workout & Yoga für Kinder

Kinder bewegen sich viel und müssen das auch. Wenn man nicht richtig rausgehen kann, ist es schwierig, diesen Energiebedarf zu decken. Helfen kann ein tägliches Workout für Kinder, ein Parcour oder Yoga für Kleinkinder. Zwei Mal täglich (morgens & abends) für etwa 10 Minuten sollte diese Bewegungseinheit schon stattfinden.

Bügelperlen

Die kleinen bunten Perlen sind größtenteils eher etwas für Kindergartenkinder. Große Bügelperlen eignen sich jedoch auch schon für Kleinkinder. Bei uns werden sie jedoch noch nicht gesteckt und gebügelt, sondern lediglich sortiert. Und zwar immer wieder neu. Der Rest kommt dann mit der Zeit…

Prickeln

Ganz neu in unserer Bastelecke sind auch Prickelnadel und Prickelbilder. Hier braucht der Kleine noch ein wenig Hilfe – sowohl beim Hantieren mit der Nadel, als auch beim Anmalen.

Lego duplo

Zu guter Letzt dann noch ein Klassiker: Lego Duplo. Wir bauen Türme, umgekehrte Pyramiden, Heißluftballons, Figuren, Häuser und mehr aus den bunten kleinen Steinchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s