Datenschutz

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.

Datenschutz
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehme ich sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften behandelt. Ich weise jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (zum Beispiel Name, Anschrift oder Email-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Server-Logfiles
Der Websitebetreiber erhebt Daten (z.B. Quelle von welcher Sie auf die Seite gelangen, IP-Adresse, Uhrzeit, besuchte Seite) über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Die erhobenen Daten dienen lediglich der statistischen Auswertung und zur Verbesserung der Website.

Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentare
Wenn Sie Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, wird ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls widerrechtliche Inhalte (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.) veröffentlicht werden.

Social Media Plugins
Meine Seiten nutzen Dienste von Sozialen Medien wie Facebook, Google Plus, Instagram und Pinterest. Über Art und Umfang der erhobenen Daten habe ich als Anbieter keinen Einfluss. Der Datenschutz der Social Media Anbieter ist wie folgt geregelt:

  • Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
    Für Facebook-Plugins ist der Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA verantwortlich. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf der Seite. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
  • Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
    Für die Funktionen von Google +1 ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA verantwortlich. Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen, außerdem erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
  • Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
    Für Instagram-Plugins ist Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA verantwortlich. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte meiner Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
  • Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest
    Auf meiner Seite verwende ich Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, für die Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA verantwortlich ist. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
  • Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
    Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Twitter (Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) eingebunden. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy.

    Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Amazon Partnerprogramm
Tante Day design ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Diese Links sind als *Affiliate Link zu Amazon kenntlich gemacht. Amazon setzt u.a. sogenannte Cookies ein, um zu erkennen, woher die Besucher der Website kommen. Weitere Informationen dazu gibt es in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

Bloggerei.de
Das im Footer eingebundene Bloggerei-Publikon verlinkt auf das Blogverzeichnis „Bloggerei.de“ und zählt die Aufrufe, die darüber erfolgen. Welche Daten bei diesem Vorgang erhoben werden, obliegt bei Bloggerei.de und kann hier nachgelesen werden.