*Werbung
Seit unserem Umzug in eine neue Wohnung hat der Kleine endlich ein eigenes Zimmer und das soll nun eingerichtet werden. Wir starten mit der Deko (womit auch sonst?) und dem Stickerkid Türaufkleber.
Seit einem Monat leben wir in unserer neuen Wohnung und endlich hat der Kleine auch ein eigenes Zimmer. Theoretisch. Denn aktuell nennen wir es noch liebevoll unser „Schrankzimmer“. Es stehen nämlich aktuell fast nur Schränke drin. Sein Kleiderschrank, Kommoden für Bettwäsche, seine Wickelkommode, mein Nähschrank und drei verschlossene Regale füllen den Raum, der einmal Kinderzimmer werden soll.
Nicht einmal Vorhänge haben wir angebracht. Gekauft sind sie, ja. Nur fehlte bisher die Zeit, Löcher zu bohren und Gardinenstangen anzubringen. Ähnlich sieht es mit Bildern aus, die momentan auf der oberen Regalkante verstauben. Ein Teppich (mittig im Raum) und eine Wolkenlampe (über der Wickelkommode) sind bisher die einzige Deko, die den Raum zumindest ein bisschen wohnlich macht.
Projekt „Kinderzimmer einrichten“
Und so langsam plagt mich das schlechte Gewissen. Schließlich muss man als Mama doch mit Herzblut das Kinderzimmer einrichten. Schon Schwanger schwingen die Baldmamis den Farbpinsel (obwohl nicht gut verträglich), machen Ikea unsicher und stöbern auf Pinterest nach individuellen Einrichtungsideen. Ich schäme mich fast schon ein bisschen, dass mein kleines Schätzchen bis vor kurzem nicht einmal ein Zimmer hatte, dass ich hätte einrichten können. Nun sind diese Zeiten auch vorbei. Denn Mama hat ein neues Projekt: Das Kinderzimmer einrichten.
Unser Stickerkid Türaufkleber
Da kam das Testpaket von Stickerkid sehr gelegen. Die schweizer Firma fertigt individuelle Namenssticker für Kinder und schickte mir und meinem Schätzchen einen Türaufkleber zu.
Es war aber gar nicht so leicht, sich für einen Aufkleber zu entscheiden. Die sind alle unglaublich niedlich. Und Mama und Papa waren sich so gar nicht einig. Papa wollte den Dino oder Elefanten. Mama war für die Vögel. Entweder das Vögelchen alleine oder im Vogelhaus. Letztendlich habe ich mich (wie so oft) durchgesetzt. Wir haben uns für das Vögelchen entschieden. Die passende Ergänzung zu unserem Nachtlicht Dino, dem Wal Plakat und der Esel Wickelauflage, wie ich finde. Und ein kleiner Zoo hat schließlich noch keinem Kind geschadet 😉
Nach dem Auspacken wünschte ich jedoch, ich hätte ein Motiv mit weniger Kleinteilen gewählt.
Ich weiß noch genau, wie ich vor ein paar Jahren mal ein Wandtattoo kleben wollte und das total schief ging, weil das Motiv viel zu dünne Stellen hatte und riss. Zum Glück war das beim Stickerkid Türaufkleber nicht der Fall, meine Sorge völlig unbegründet. Der Vogel samt kleinteiligem Zubehör ging nahezu problemlos von der Folie und ließ sich ohne weiteres an die Tür kleben. Einzig der flauschige Po des kleinen Vogels war dann doch zu klein und ließ sich leider nicht so schön von der Folie entfernen. Aber damit kann ich leben. Hat er halt keine üppigen Federn… Übrigens lässt sich der Türaufkleber super leicht wieder entfernen. Ich hab es ausprobiert. Nicht absichtlich. Denn bis das Motiv einmal positioniert war, wie ich es haben wollte, hatte der Vogel schon ein paar Klebeproben hinter sich. Geschadet hat es ihm nicht. Und gut zu wissen ist es allemal, dass wir den Türaufkleber doch einmal entfernen oder an eine andere Stelle kleben können. Falls wir das wollen.
Nun aber hängt er als Dekoration im Kinderzimmer und macht unser Schrankzimmer kindertauglich. Dem Kleinen gefällt er übrigens sehr gut. Begeistert gelächelt hat er, als ich ihm die geschmückte Tür zeigte. Ich scheine das Motiv also gut ausgesucht zu haben. Offenbar geht der Geschmack von Mama und Sohn wohl nicht so weit auseinander.
Psst: Mit ein bisschen Glück, bekommt auch Ihr einen Gratis Stickerkid Türaufkleber. Dazu müsst Ihr nur am Stickerkid Gewinnspiel teilnehmen.
Stickerkid vertreibt auch Namensetiketten für Kleidung, Brotboxen und Co. Die werden wir spätestens zum Krippen Start im August kaufen. Bis dahin werde ich das Kinderzimmer hoffentlich fertig eingerichtet haben. Als nächstes sind nämlich dann endlich mal die Bilder dran.
Seid Ihr auch so begeistert von dem niedlichen Stickerkid Türaufkleber? Dann stöbert doch gleich mal auf Stickerkid.de und findet viele weitere personalisierbare Namensaufkleber.
Mit dem Code „tanteday10“ erhaltet Ihr bis zum 06.01.2019 außerdem noch 10% Rabatt auf Euren Einkauf.
…
Eure Tante Day
Gefällt Euch mein Blog? Dann freue ich mich, wenn Ihr meine Beiträge teilt, liked und kommentiert. So unterstützt Ihr mich, nicht die Freude daran zu verlieren, sodass ich weiterhin kostenlose Inhalte erstelle.
*Dieser Beitrag ist aus einer Kooperation mit Stickerkid entstanden, die mir den Türaufkleber kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt haben. Er beinhaltet meine persönliche Meinung und Darstellung. Hier erfahrt Ihr mehr über Stickerkid.