Schwanger und erkältet – was hilft?

Hausmittel gegen Erkältung

In der Schwangerschaft erkältet und nun? Diese Hausmittel helfen gegen eine fiese Erkältung und sind für Schwangere völlig unbedenklich. Probiert es aus!

Erkältung in der Schwangerschaft

Da hat es mich doch tatsächlich noch mal erwischt! Eine fiese Erkältung und das ein paar Wochen vorm Entbindungstermin. Mittlerweile bin ich wieder voll genesen (nach nunmehr 2 1/2 Wochen) und kann wieder durchatmen. Geholfen haben mir altbekannte Hausmittel. Sie wirken zwar nicht wie richtige Arzneimittel und unterstützen nur mühselig den Heilungsprozess. Aber sie haben die Zeit von „schwanger und erkältet“ etwas erträglicher gemacht.

Welche Hausmittel helfen bei Erkältung?

Grundsätzlich schadet eine Erkältung in der Schwangerschaft und dem Kind im Bauch nicht. Erst bei (hohem) Fieber ist jedoch vorsicht geboten und es sollte ein Arzt aufgesucht werden. Ohne Fieber kann man die Erkältung selbstständig behandeln. Zwar nicht mit Arzneimitteln, aber sehr gut mit Hausmitteln, die man meistens auch immer zuhause hat. Was wogegen hilft lest Ihr hier:

Zwiebelsaft gegen Husten

Man nehme zwei Zwiebeln auf zwei Esslöffel Honig und lasse sie in einem geschlossenen Behälter mehrere Stunden und bestenfalls über Nacht ziehen. Daraus entsteht ein Saft, der den Husten löst. Nach Bedarf kann man davon dann über den Tag verteilt einige Teelöffel nehmen.

Inhalieren gegen Schnupfen

Schon an sich ist die Nase in der Schwangerschaft leicht geschwollen. Wenn dann auch noch Viren oder Bakterien dazu kommen, ist es fast unmöglich durch die Nase zu atmen. In der Frühschwangerschaft hilft noch eine Nasendusche mit Salz (z.B die Nasendusche von Emser *). Im letzten Trimester ging das bei mir leider nicht mehr. Zu verengt waren die Kanäle. Gegen die verstopfte Nase hat nur noch Inhalieren geholfen. Ideal eignet sich dazu Kamille (als Tee oder Öl) aufgekocht mit heißem Wasser. Dauer: 5-10 Minuten.

Erhöhte Schlafposition zum Atmen

Damit ich nachts überhaupt ein Auge zubekam (was in der Schwangerschaft ja eh ziemlich schwierig ist), musste ich den Oberkörper mit Kissen hochlagern. Teilweise war meine Nase aber so dicht, dass ich es aufgab und durch den Mund atmete.

Gurgeln gegen Halsschmerzen

Ganz arg wird die Erkältung, wenn auch noch ein Kratzen im Hals hinzukommt. Neben dem Lutschen von Bonbons kann man gegen diese Schmerzen auch mit Gurgeln entgegen wirken. Geeignet sind Kräuter wie Kamille oder Thymian (z.B. als abgekühlten Tee). Auch Salzwasser kann zum Gurgeln verwendet werden.

Wadenwickel gegen Fieber

Leichtes Fieber kann man gut mit Wadenwickel behandeln. Dazu einfach Tücher mit Leitungswasser-kaltem Wasser um die Waden legen und abnehmen, sobald sie Körpertemperatur erreichen. Bei höherem Fieber (etwa 39 Grad) sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.

Frische Luft

Um den Kreislauf in Schwung zu bringen, solltet Ihr einmal am Tag für eine halbe Stunde an die frische Luft gehen. Wenn Ihr Euch schwach fühlt, bleibt lieber liegen. Dann sorgt aber dafür, dass Euer Zimmer ausreichend belüftet wird.

Viel trinken

Ein simpler Trick, der dem Körper hilft, Viren und Bakterien auszuschwemmen: Viel trinken. Geeignet sind vor allem Wasser und Tee.

Schlaf ist die beste Medizin

Ruhen und abwarten – viel mehr kann man schwanger und erkältet nicht tun. Lasst Euch vom Partner verwöhnen und spart Eure Kräfte.

Gute Besserung!

schwanger-und-erkaeltet


Kennt Ihr noch weitere Hausmittel gegen Erkältung, die in der Schwangerschaft unbedenklich sind? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s