DIY: Retro Adventskalender nähen

diy retro adventskalender nähen für kinder

Meine Nähanleitung für einen DIY Retro Adventskalender zum nähen für Kinder.

Auch in diesem Jahr bekommt unser kleines Schätzchen (das mittlerweile nicht mehr ganz so klein ist) einen Adventskalender. Ich finde es immer schön, wenn die Kleinen zu Weihnachten eine kleine Überraschung finden. Es ist eine Tradition, die Vorfreude auf das eigentliche Weihnachtsfest weckt. Zwar meist sehr kostspielig und genaugenommen etwas verschwenderisch. Wenn man aber mit Gedanken den Adventskalender befüllen kann und sinnvolle Dinge hinein tut, finde ich spricht nichts dagegen, die kleinen Kindern auch mal ein bisschen zu verwöhnen. Manchmal reicht zum Beispiel ein Gutschein oder etwas Selbstgemachtes für den Kinderadventskalender völlig aus und ist eine schnelle Idee, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ich für meinen Teil habe mich zumindest immer über die Kleinigkeiten zur Weihnachtszeit gefreut und möchte diese Freude auch gerne an mein Kind (beziehungsweise meine Kinder ja nun) weitergeben.

Mein DIY-Adventskalender aus Babygläschen

Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich vor zwei Jahren einen Weihnachtskalender aus Babygläschen bastelte. Denn damals war unser kleiner Schatz erst wenige Monate alt und bekam Gläschenkost. Statt die Babygläschen wegzuwerfen, verwandelte ich sie kurzerhand in einen tollen Behälter für Weihnachtsüberraschungen. Hier kommt ihr direkt zum Beitrag mit Anleitung: „Adventskalender aus Babygläschen basteln„.

Nähanleitung für einen DIY-Adventskalender aus kleinen Säckchen

Weil in die Gläschen leider nicht so viel hereinpasst, habe ich nun einen weiteren Adventskalender gebastelt bzw. genäht. Und zwar aus Baumwollstoff und Filz. In die kleinen Säckchen passt doch einiges mehr als in ein kleines Babygläschen und so erfreut sich unser Schätzchen in diesem Jahr zum zweiten Mal an dem DIY-Adventskalender – selbstgenäht dieses Mal.

Hier erkläre ich euch Schritt für Schritt, wie mein DIY Adventskalender aus Stoff entstanden ist und wie ihr ihn ganz einfach nachnähen könnt.

Material für einen Adventskalender aus Stoff

Zunächst gilt es, das Material zusammenzusuchen. Je nachdem, wie groß die Säckchen sein sollen, braucht ihr unterschiedlich viel Stoff. Ich habe mich für verschiedene Beutelgrößen entschieden, damit ich den Inhalt später besser verteilen kann. Es gibt drei größen: Große Beutel, die relativ lang sind, mittlere Beutel und kleine Beutel, in die zum Beispiel nur ein kleiner Snack passt.

Die kleinen Beutel bestehen aus robustem Baumwollstoff. Ich habe mich für eine schlichte Variante entschieden, damit die Zahlen schön zum Vorschein kommen. Außerdem habe ich einige Beutel mit einem hübschen Motiv verziert. Das geht ganz leicht mit einem Textilmarker und einem Bügeleisen.

Verschlossen werden die kleinen Beutel mit einem Band. Hierfür genügt klassisches Geschenkband. Ihr könnt aber ebenso Webband oder eine Kordel benutzen. Pro Beutel sollte das Band ungefähr zwanzig bis dreißig Zentermeter lang sein, damit der Beutel später hübsch am Filz befestigt werden kann.

Das Material im Überblick:
  • Baumwollstoff für die Beutel
  • Filzstoff für die Rückwand
  • Bänder zum Verschließen
  • Bänder bzw. Klett zum Aufhängen
  • Knöpfe für die Befestigung

1- Kinderadventskalender aus Filz nähen

Beginnen wir nun mit dem ersten Schritt: Der Basis vom selbstgenähten Adventskalender. Die Basis bildet ein stabiler Filzstoff. Passen zu Weihnachten habe ich ihn in der Tannenbaumfarbe Grün gewählt. Ich schneide zunächst ein großes Rechteck aus, das die Grundlage meines genähten Adventskalenders bietet. Die Größe des Rechtecks müsst ihr von der Größe der Beutel abhängig machen. Richtet euch nach den Maßen 60 x 30 cm, wenn ihr einen vergleichbaren Kalender nähen möchtet, wie ich ihn genäht habe.

Nun geht es an die Befestigung. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Die Befestigung über zwei Schlaufen oben links und rechts
  2. Einen selbstklebenden Klett an der Rückseite.

Ich persönlich finde die zweite Variante etwas schöner, weil man den Kalender dadurch überall in der Wohnung hinhängen kann. Zum Beispiel an Türen, Wände, etc. Allerdings müsst ihr beim Klett bedenken, dass die Säckchen später nicht zu schwer werden. Sonst hält der Klett nicht und der Kalender kracht herunter. So ist es einmal bei uns passiert, weshalb wir notwendigerweise auf die erste Variante mit den Schlaufen zurückgreifen mussten.

Variante #1 – Hängender Adventskalender mit Schlaufen

Entscheidet ihr euch auch für die Variante mit Schlaufen, benötigt ihr zusätzliches Band. Es genügen zwei Bänder a 15 cm. Für die Befestigung am Filz habt ihr mehrere Möglichkeiten:

  1. Ösen: Schlagt auf jeder Seite eine Öse ein, durch die ihr das Band zieht und macht oben im Band einen Knoten. So erhaltet ihr zwei Schlaufen, an denen der Adventskalender aufgehangen werden kann.
  2. Annähen: Eine zweite Möglichkeit ist es, die Bänder direkt an den Filz zu nähen. Faltet das Band einmal in der Mitte und näht die offene Seite schön fest an die Rückseite des Filzstoffes.

Variante #2 – Wandadventskalender mit Klett

Die zweite Variante besteht aus selbstklebendem Klett. Eine Klettseite muss dafür an der Rückseite des Filzstoffes befestigt werden. Die andere an der Wand oder Tür, wo der Kalender später hängen soll. Achtet dabei darauf, dass genügend Klett für Halt sorgt und der Klett auch fest am Filz befestigt ist, damit der Kalender nach dem Befüllen nicht herunterfällt.

Schlaufen als Befestigung für meinen selbstgenähten Adventskalender

Knöpfe verleihen dem DIY-Adventskalender Retro-Optik

Ist der Filz als Basis vorbereitet, gilt es nun, sich zu überlegen, wie die Säckchen daran gehängt werden. Für die Halterung habe ich mich für Knöpfe entschieden. Und zwar in der Farbe Schwarz. Dafür habe ich verschiedene Größen gewählt und sie frei nach Schnauze auf dem Stoff platziert. Alternativ könnt ihr auch Haken oder Druckknöpfe verwenden. Ich persönlich fand die Knopfidee ein bisschen Retro. Es verleiht dem Adventskalender etwas Eigenes, etwas Altes und Natürliches. Außerdem erinnern mich die Knöpfe an meine verstorbene Oma, aus deren Knopfkiste ich die Knöpfe genommen habe.

DIY Adventskalender aus Stoffbeuteln und Knöpfen in Retro Optik

Kleine Beutel nähen für die Adventskalendertürchen

Nun ist das Herzstück des Adventskalenders an der Reihe: Die Beutelchen. Grundlage ist ein schlichter und robuster Baumwollstoff in der Farbe Beige. Natürlich kann man auch Muster verwenden. Zum Beispiel hübsche Weihnachtsstoffe mit Rentieren oder Weihnachtsmänner. Für meine natürliche und einfache Optik ist dieser schlichte Stoff allerdings perfekt.

Zum Nähen schneidet ihr einfach die gewünschte Größe in Form eines Rechtecks aus. Dann schlagt ihr den Stoff einmal in der Mitte um und vernäht zwei der drei offenen Seiten. Zum Schluss versäubert ihr die obere, offene Kante, wahlweise mit Zickzack Stich oder ihr schlagt sie einmal um. Schon ist der kleine Beutel fertig!

Baumwollbeutel mit Geschenkband für meinen selbstgenähten Adventskalender

Natürlich muss er jetzt noch beschriftet werden. Nutzt dazu einen Textilmarker. Damit könnt ihr präzise auf dem Stoff malen und die Beutel zudem auch noch waschen.

So sieht er aus, mein fertiger Adventskalender mit Beuteln

Einfacher DIY Adventskalender für Kinder aus Stoffbeuteln und Filz

Adventskalender für Kinder füllen

Nun muss der Adventskalender nur noch befüllt werden. Wie aber füllt man einen Weihnachtskalender für Kinder? Entdeckt hier einige (originelle) Ideen, die sich für Kleinkinder eignen.

Weihnachtsideen für Kinder

Es gibt so viele Ideen, wie man Weihnachten mit Kindern gestalten kann. Basteln und Nähen gehört neben Plätzchen backen dazu. Bei uns wird viel gebastelt und genäht. Selbstgemachte Weihnachtsdeko aus Toilettenpapierrollen zum Beispiel. Wir basteln hübsche Engelchen und Weihnachtsmänner aus Pappe und Moosgummi. Dadurch entsteht individueller Weihnachtsschmuck, den garantiert niemand Zuhause hat. Und obendrein ist es eine tolle Beschäftigungsidee für Kleinkinder. Auch der Weihnachtsbaum wird mit Selbstgemachtem verziert. Selbstgemachter Baumschmuck ist nämlich nicht nur originell, sondern auch sicherer als Weihnachtskugeln aus Glas. Eine echt schöne Alternative, wenn man Zuhause Kleinkinder (und Katzen) hat, die den Weihnachtsbaum womöglich umwerfen können.

Wie verbringt ihr Weihnachten in diesem Jahr?

1 Kommentar

  1. Was für ein netter Adventkalender! Eine tolle Idee, die Säckchen an Knöpfen zu befestigen! Unser Adventkalender sieht so ähnlich aus. Da ich aber selbst nicht nähen kann, habe ich damals meine Schwester dazu eingeteilt. Die Säckchen sind so toll geworden, dass wir sie jedes Jahr wieder verwenden 🙂
    Liebe Grüße, Simone

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s