Adventskalender für Kinder befüllen

Adventskalender befüllen für Kinder Header im Mamablog Tantedaydesign

Hier habe ich euch viele Ideen aufgelistet, wie man den Adventskalender für (Klein-)Kinder befüllen kann.

Jedes Jahr aufs neue steht eine Mutter am Ende des Jahres vor einer großen Herausforderung: Mama muss den Adventskalender füllen. Da ist es fast egal, ob der Kalender für Jungs oder Mädchen befüllt wird. Sich immer wieder etwas Neues und Spannendes für die Kinder einfallen zu lassen, gestaltet sich schwierig. Weihnachten mit Kindern zu feiern, bedeutet vor allem eins: Viel Geld ausgeben. Besonders, wenn die lieben Kleinen in den Genuss eines eigenen Adventskalender kommen.

Übrigens: Braucht ihr noch Ideen für einen DIY-Adventskalender? Dann schaut doch mal in diese Beiträge:

Adventskalender aus Babygläschen basteln

Adventskalender aus Filz nähen

Nicht immer Schokolade – Ausgefallene Weihnachtsgeschenkideen für Kinder

Die einfachste Variante ist dann doch immer noch ein Adventskalender mit Schokolade. Für Kinder, besonders für die ganz kleinen, sollte Schokolade meines Erachtens immer die letzte Lösung sein. Ich finde es schöner, wenn die Kinder eine Kleinigkeit geschenkt bekommen, statt mit Süßigkeiten vollgestopft zu werden. Schwierig finde ich es aber auch, die Kinder nicht zu sehr zu verwöhnen. Gerade im letzten Jahr ist mir aufgefallen, wie viel Spielzeug zu Weihnachten verschenkt wird. Ein Adventskalender ist dabei nur der Anfang vom großen Geschenkewahn. Denn jeden Tag aufs Neue öffnen die kleinen Finger ein Türchen mit Überraschung, steigern dadurch die Vorfreude und die Erwartung auf mehr, auf besseres. Da stellt sich natürlich die Frage, ob und wann Kinder einen Adventskalender bekommen sollen.

Ab wann einen Adventskalender schenken?

Unser Schätzchen hat seinen ersten Adventskalender mit Spielzeug mit 1 1/2 Jahren bekommen. Jeden Morgen haben wir ein neues Türchen geöffnet und die Spannung war groß. In dem Alter verstehen die Kleinen bereits, dass sich etwas jeden Tag wiederholt, erinnern sich daran und erinnern auch die Eltern daran, sollten jene es einmal vergessen. Unbedingt nötig ist ein Adventskalender mit 1 1/2 Jahren jedoch nicht. Am Anfang ist er vor allem etwas für die Eltern, die ihren Kindern etwas schenken möchten und eine Weihnachtstradition leben möchten. In unserer Krippe hatte bereits jedes Kind einen Adventskalender. Meistens mit Schokolade. Und es wurde jeden Morgen gefragt, was die Kinder an diesem Tag als Überraschung drin hatten. Es scheint also weit verbreitet zu sein, dass bereits Kleinkinder einen Weihnachtskalender bekommen.

Adventskalender Ideen zum Befüllen

Deshalb stellt sich natürlich die Frage: Was tut man hinein? Schokolade, Spielzeug oder etwas Selbstgebasteltes? Vielleicht ein Gutschein? Möglich ist vieles. Vor allem klein und handlich sollte der Inhalt sein. Damit er auch in die Kalenderfächer hinein passt. Und preiswert. Schließlich hat man 24 Päckchen zu füllen. Bei einem Inhaltswert von 10 Euro pro Päckchen liegt man schnell bei 240 Euro… und mehr…

Unter 100 Euro sollte der Wert des Inhalts der Vorweihnachtsüberraschung schon sein, finde ich. Deshalb habe ich euch eine Liste zusammengestellt, mit Dingen über die sich Kleinkinder freuen werden und die auch für Kleinkinder geeignet sind. Hier sind meine Ideen zum Befüllen eines Adventskalenders für Kinder:

Playmobil

Im letzten Jahr habe ich einen Adventskalender von Playmobil 123 gekauft und den Inhalt in meine selbstgenähten Säckchen gefüllt. Das Weihnachtsset von Playmobil hat ca. 20 Euro gekostet und beinhaltet genug Spielzeug für 24 Vorweihnachtstage. Darunter einen Weihnachtsmann mit Schlitten und Rentier, Geschenke, Weihnachtsbaum und kleine Waldtiere.

Wem Playmobil nicht so zusagt: Viele andere Hersteller fertigen ebenfalls Adventskalender für Kinder. Zum Beispiel Lego Duplo. Die Marke bietet eine schöne Alternative zu Playmobil u

Pro: Der Vorteil dieser Füllvariante ist, dass bereits 24 kleine Teile vorhanden sind. Man muss also den Adventskalender nicht aus vielen einzelnen Teilen bestücken. Außerdem ist ein vorgefertigter Adventskalender günstiger, als wenn man viele Einzelteile kauft.

Contra: Negativ war jedoch, dass das Playmobil-Set nicht ganz so viele tolle Teile enthielt. Ein, zwei Highlights waren dabei. Zum Beispiel der Weihnachtsmann oder ein Schlitten mit Rentier. Bei vielen Säckchen war aber große Verwunderung angesagt. Denn manchmal beinhaltete der kindliche Adventskalender nur eine Höhle oder einen kleinen Klotz, der ein Geschenk darstellte. Unser kleines Schätzchen konnte damit dann nicht wirklich etwas anfangen.

Aus dem Grund habe ich noch einige zusätzliche Dinge für meinen DIY Adventskalender gekauft.

Puppenkleidung

Eine weitere Sache, die letztes Jahr in den selbstgenähten Adventskalender kam, war Spielzeugkleidung. Kleine Hemdchen, Hosen und Strampler für die Kuscheltiere, mit denen unser Schätzchen spielt. Selbstgenäht natürlich. Ursprünglich war die Kleidung für Puppen gedacht. Weil unser kleiner Junge jedoch nicht mit Puppen spielen möchte, sondern Kuscheltieraffen und Teddys bevorzugt, habe ich die Puppenkleidung etwas vergrößert. Nun passen die kleinen Jerseyklamotten auch den Tieren.

Wollt ihr auch Kleidung für Spielzeugtiere nähen? Dann gehts hier zu meiner Anleitung zum Nähen von Puppenkleidung.

Fensterbilder

Nicht selbstgemacht, aber durchaus DIY-tauglich ist auch der nächste Punkt auf der Liste: Fensterbilder eignen sich aufgrund ihrer Größe perfekt für Kinder Adventskalender. Am besten packt ihr die weihnachtlichen und winterlichen Fensterbilder in die ersten Türchen. So habt ihr länger Freude daran.

Bei uns bleibt die Weihnachtsdeko immer bis zum 6. Januar hängen. Wir kosten den weihnachtlichen Schmuck also vollends aus.

Tonies

Neben Deko sorgt bei uns auch Musik für Weihnachtsstimmung. Und die kommt nicht aus dem CD-Player, sondern aus der Toniebox. Entweder selbst bespielt auf einen Kreativtonie oder bereits in einer Weihnachtsplaylist zusammengefasst.

Aber seid schnell, wenn ihr einen Weihnachtstonie kaufen wollt! Letztes Jahr waren die beliebten kleinen Musikfiguren bereits Ende November ausverkauft.

Kaufladen & Spielküchen Zubehör

Ebenso beliebt wie Tonies ist auch Kaufladen und Spielküchen Zubehör zu Weihnachten. Rossmann, Aldi, Lidl und Co. haben Ende des Jahres alljährlich kleine Backzutaten, Obst- und Gemüsekisten sowie Spielküchengeschirr im Sortiment.

Unser Hit zur Vorweihnachtszeit ist ein Plätzchenbackset aus Holz. Während Mama echte Plätzchen backt, kann der kleine Schatz in seiner Spielküche ebenfalls Plätzchen backen. Samt Teig anrühren, ausrollen und ausstechen. Aber auch selbstgenähtes Kaufladen & Spielküchen Zubehör aus Filz steht bei uns ganz hoch im Kurs.

Die kleinen Zutaten für den Kaufladen eignen sich ebenfalls hervorragend zum Befüllen von Adventskalendern für Kinder. Sie sind relativ preisgünstig (von fünf Euro aufwärts) und handlich in der Größe, wodurch sie gut in kleine Säckchen oder Döschen passen.

Weitere Ideen zum Adventskalender Befüllen

Das waren meine Top 5 Ideen zum Befüllen von Adventskalendern für Kinder. Wenn noch kein passendes Vorweihnachtsgeschenk für euch dabei war, hilft euch die nachfolgende Liste vielleicht weiter. Denn hier habe ich noch mehr Ideen für euch:

  • Kleine Autos
  • Kreisel
  • Bunter Badewannenzusatz
  • Badewannenspielzeug
  • Haarspangen
  • Stifte
  • Kleine Bücher
  • Pixies
  • Kühlschrankmagnete
  • Gutscheine
  • Kindergeschirr
  • Ausstecher für Kekse
  • Puppen und Püppchen
  • Hüpffiguren
  • Kleine Musikinstrumente wie Rasseln und Pfeifen
  • Lichterkette
  • Knete
  • Sticker
  • Stempel
  • Stanzer
  • Luftballons
  • Bügelperlen
  • Leuchtsterne
  • Süße Snacks

Was kommt bei euch in den Adventskalender?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s