Puppenlätzchen nähen

meine kostenlose Nähanleitung für Puppenkleidung

Mit meiner kostenlosen Bild-Anleitung könnt Ihr ganz leicht Puppenkleidung selber nähen. Hier gibt’s die Nähanleitung für ein Puppenlätzchen.

Zu unserer Taufe im Juni diesen Jahres haben wir eine Puppe geschenkt bekommen. Nun ist die kleine Götz Puppe, die wir auf den Namen „Rosie“ tauften, der treue Begleiter meines Sohnes. Natürlich braucht Rosie auch Klamotten, weshalb ich ihr fleißig neue Puppenkleidung nähe.

Meine selbstgenähte Puppenkleidung

So ganz neu ist die Idee dahinter nicht. Bereits vor der Geburt meines Schätzchens habe ich mir ein süßes Outfit aus Puppenshirt und -hose, Strampler, Kleid und Lätzchen für Puppen überlegt.

Lest in Puppenkleidung, wie die Idee und das Schnittmuster für meine selbstgenähte Puppenkleidung entstand. Quasi die Geschichte hinter dem Produkt.

To Do Nr. 1: Ein Lätzchen nähen

Meine neue Mission, Rosie aus dieser alten Idee ein ganzes Outfit zu nähen, startet mit einem Puppenlätzchen – ein einfaches Kleidungsstück, das Kinder mithilfe von Klett oder Druckknöpfen der Puppe ganz leicht selber an- und wieder ausziehen können. Denn zur Zeit ist das Selberanziehen bei meinem Eineinhalbjährigen ganz Groß im Kommen.

Outfits für Rosie

Natürlich kommt ein Puppenlätzchen nicht allein. Wie sähe das auch aus, wenn eine Puppe nur ein Läzchen tragen würde?! Weshalb ich nicht nur dieses Kleidungsstück entworfen und genäht habe, sondern gleich ein ganzes Outfit – oder besser gesagt: mehrere Outfits.

Puppenkleidung nähen mit Bildanleitung

Und was wäre ich für eine Bloggerin, die Ihre Leser nicht selber teilnehmen lässt, würde ich den ganzen Spaß einfach für mich behalten? Richtig, keine gute. Mission verfehlt, könnte man da auch sagen.

Aus diesem Grund findet Ihr in kommenden Beiträgen quasi alles, was ich derzeit an Puppenkleidung so im Petto habe: Angefangen mit diesem tollen Puppenlätzchen, über einen Strampler für Jungs/Mädels und Puppenkleidern nur für die Mädels bis hin zu einem Assemble aus Puppenshirt und Hose ist nahezu alles dabei, was in den Kleiderschrank einer Puppe gehört.

Also, stöbert doch mal durch die Bildanleitungen und lasst Euch zum Puppenkleidung nähen inspirieren! Die entsprechenden Links werde ich hier nach und nach einfügen.

Puppenlätzchen nähen – Bildanleitung

Nun starte ich aber zunächst einmal mit meinem süßen Puppenlätzchen. Erfahrt in diesen sieben Bildern, wie auch Ihr ein Lätzchen nähen könnt.

Stoff- und Materialauswahl

Puppenlätzchen nähen Anleitung mit Stoff und Materialliste

Dieses Material benötigt Ihr für die selbstgenähte Puppenkleidung:

  • Jersey-Stoff Eurer Wahl
  • Klettband
  • evtl. Druckknöpfe
  • Schere
  • Stecknadeln

Schritt 1 – Schnittmuster

bildanleitung für ein puppen lätzchen nähen in uform

Schneidet für das Puppenlätzchen zunächst den Stoff zu. Dies ist im Grunde ganz einfach, weil das Lätzchen eine U-Form hat.

Ihr braucht zwei gleiche Teile, die im nächsten Schritt aufeinander gelegt werden.

Schritt 2 – Nähen

Im zweiten Schritt legt Ihr die U-Formen rechts auf rechts aufeinander und näht mit der Maschine einmal ringsherum. Lasst dabei jedoch etwa eine Fingerbreite Öffnung zum Wenden.

Schritt 3 – Versäubern

Wenn Ihr ganz korrekt seid, könnt Ihr die Kanten nun versäubern. Ich handhabe das jedoch nach dem Motto: Was man nicht sieht, ist auch nicht da 😉 überspringe diesen Schritt also.

Schritt 4 – Wenden

Jetzt wendet Ihr das Lätzchen, sodass die Naht im Inneren verschwindet und die schöne Stoffseite außen liegt. Meine Wendeöffnung liegt oben am Halsbereich, wo das Puppenlätzchen später mit Klett oder Druckknopf verschlossen wird.

Schritt 5 – Verschließen

Denn die Wendeöffnung kann man ganz bequem unter dem Klett verschwinden lassen. Nehmt Ihr dazu auch noch selbstklebenden Klett, spart Ihr Euch das Zunähen.

Alternativ zu Klett kann man auch Druckknöpfe nehmen. Dann müsst Ihr die Wendeöffnung aber schließen – per Hand oder mit der Nähmaschine.

So sieht das fertige Puppenlätzchen aus

Und so sieht das fertige Puppenlätzchen dann aus.

Das schöne ist, dass es vielen Puppengrößen passt und vergrößert sogar als Halstuch für die Kinder selber verwendet werden kann.

Mehr Ideen zum Puppenkleidung selber nähen

Lest bald mehr Ideen, wie Ihr Puppenkleidung selber nähen könnt. Demnächst, wenn ich endlich mal die Zeit dafür finde, stelle ich die weiteren Bild-Anleitungen online. Also seid gespannt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s