mein Hausmittel bei Husten
Mein beliebtestes Hausmittel bei Husten – der Zwiebelsaft. Hier findet Ihr zwei Rezepte zur Herstellung des Zwiebelsirups.
Wenn ich erkältet bin und neben einer Schniefnase auch noch einen lästigen Husten habe, greife ich stets auf Zwiebelsaft zurück.
Warum ich bei einer Erkältung auf Zwiebelsaft und Hausmittel zurückgreife
Er ist rein natürlich, schnell selbstgemacht und man weiß, was drin steckt. Außerdem wirkt er meines Erachtens mindestens genauso gut, wie seine Konkurrenz aus der Apotheke. Manchmal gibt es auch Phasen, da geht es nur natürlich, zum Beispiel in der Schwangerschaft.
Erkältung in der Schwangerschaft
Im letzten Jahr war ich schwanger und erkältet mich eine Erkältung im zweiten Trimester überrannte und ich völlig ausgeknockt war, schwor ich auf den süßen Zwiebelsirup.
Erkältung beim Baby und Kleinkind
Und auch mein Baby bzw. mein Kleinkind bekommt den Zwiebelsaft, wenn es sich mit einer Baby Erkältung rumschlägt. Was wir sonst noch bei einer Erkältung tun, lest Ihr in Baby ist erkältet.
Meine Zwiebelsaft-Rezepte
Nun kommen wir zu meinem Zwiebelsaft Rezept. Ich habe eins für die Zubereitung mit Honig und ein Rezept für die Zubereitung mit Zucker für Euch.
Version 1 – Zwiebelsaft mit Honig

Zutaten:
2 Zwiebeln
2 EL Honig
Verschließbarer Behälter
Zubereitung: Schneide die zwei Zwiebeln klein und vermische sie mit zwei Esslöffeln Honig. Fülle die Mischung in einen verschließbaren Behälter und lasse sie mehrere Stunden darin ziehen.
Anwendung: Mehrmals täglich einen Teelöffel nehmen, um den Husten zu lindern. Nach ca. drei Tagen aufbrauchen.
Version 2 – Zwiebelsaft mit Zucker

Bei einer Baby Erkältung kann Version 1 nicht angewendet werden, da Babys noch keinen Honig bekommen sollen (sh auch Verbotene Lebensmittel für Babys). Daher kommt hier ein Rezept für einen Zwiebelsaft ohne Honig:
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 EL Zucker
verschließbarer Behälter
Zubereitung: Zwiebeln in Würfel schneiden und mit dem Zucker vermengen. Die Mischung in ein verschließbares Glas geben und mehrere Stunden ziehen lassen.
Anwendung: Wie oben. Mehrmals täglich einen Teelöffel nehmen und den Saft nach ca. drei Tagen aufbrauchen. Da der Zwiebelsirup Zucker enthält und auch dieser nicht gerade gut für Babys geeignet ist, sollte der Zwiebelsirup in Maßen angewendet werden.

…
