Clevere Produkte für den Breistart

Must haves für die Beikost-Einführung

Löffel, Pürierstab, Kindergeschirr und Co. – auf diese Beikoststart Produkte solltet Ihr auf keinen Fall verzichten! Meine Must haves in einer Liste.

Bereits vor der Einführung des Breis habe ich mir Gedanken gemacht, welche Hilfsmittel wir benötigen werden. Denn die Beikosteinführung stellt so manche Eltern vor Herausforderungen. Wie der Start bei uns gelang, lest Ihr in der Beitragsreihe Beikost einführen.

Außerdem bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen zum Backen und Kochen. Einige davon kommen aus Kochbüchern. Lest deshalb doch auch mal meine Kochbuch Rezension von What Mummy Makes mit einigen Beispielrezepten.

Meine Top Produkte für den Beikost-Start

Ab dem 5. Monat begann der Kleine seinen ersten Brei zu essen. Ohne diese Produkte hätte das nicht funktioniert.

#1 Löffel

Ein gut geformter Löffel ist beim ersten Breigeben oft die halbe Miete. Denn wenn er sich gut anfühlt und schön geformt ist, nimmt Baby ihn auch gerne in den Mund. Der Löffel sollte aus Plastik oder Silikon bestehen und vor dem ersten Mal abgekocht werden.

Silikon-Löffel für Babys

Wir bevorzugen übrigens die Silikonlöffel, die gab’s bei Aufbewahrungsbechern von Philips dazu.

#2 Lätzchen

Damit die Kleidung möglichst sauber bleibt, sollte das Baby zum Essen ein Lätzchen umbekommen. Die einfache Variante schützt Brust und Bauch vor Flecken. Ein Ärmellätzchen* bewahrt den ganzen Oberkörper vor Brei.

Baby kleckert beim Essen

Aus meiner Erfahrung geht trotz Lätzchen dennoch ab und an etwas daneben. Vor allem dann, wenn Baby noch nicht sitzen kann und beim Brei geben in der Wippe liegt. Deshalb halte ich zusätzlich immer ein paar Küchentücher parat.

So könnt Ihr Brei entfernen

Geht doch mal etwas daneben, habe ich für Euch diese Tipps in meinem Beitrag „Brei entfernen“.

#3 Rezeptebücher

Klar, kann man den Babybrei fertig gekocht und püriert in Gläschen in der Drogerie oder beim Discounter kaufen. Das spart Zeit und Nerven. Besonders dann, wenn Mama nicht das Super Kochtalent ist.

Brei für Babys selber kochen

Dennoch solltet Ihr es wenigstens ausprobieren, einmal selber für Euer Baby zu kochen. So wisst Ihr genau, was drin steckt und habt das Essen stets frisch zubereitet. Leckere und einfache Breirezepte findet Ihr zum Beispiel bei breifreibaby.de

Vegetarische Baby-Rezepte

Und als Buchtipp kann ich Vegetarisch für Babys: Gesund vom ersten Löffel an* empfehlen.

#4 Beikostöl

Damit der Brei besser verdaulich ist, sollte in jede Mahlzeit ein Esslöffel Öl hinein kommen. Allerdings nicht irgendein Öl, sondern spezielles Beikostöl oder raffiniertes Rapsöl. Das findet Ihr bei Rossmann, DM oder Alnatura zum Beispiel.

#5 Wippe / Hochstuhl

Irgendwo muss Baby zum Essen sitzen, auch wenn es noch lange nicht alleine sitzen kann. Am Anfang könnt Ihr es auf dem Schoß füttern oder eine Wippe zur Hilfe ziehen.

Der beste Hochstuhl 2019

Später solltet Ihr einen Baby Hochstuhl besorgen. Die gibt es in allen erdenklichen Varianten und Formen, gar nicht so einfach, sich für einen zu entscheiden. Wir haben viele Testberichte durchgelesen und uns am Ende für den Nomi Hochstuhl von Evomove entschieden. Wirklich empfehlen kann ich ihn aber nicht. Er ist sehr schwer zu reinigen und unpraktisch in der Handhabung.

Der Klassiker: Stokke Hochstuhl

Im Nachhinein hätte ich viel lieber einen Stokke Hochstuhl. Er hat keine lästigen Rillen, besteht aus Holz und ermöglicht älteren Kindern, selbständig hinauf zu klettern.

#6 Pürierstab

Zum Brei Selberkochen wird unbedingt ein Pürierstab benötigt, um die Nahrung breiig zu bekommen. Er sollte ein spezielles Programm für Babynahrung haben. Damit gelingt das Zerkleinern relativ schnell und unkompliziert. Ohne wird’s aber auch klappen. Dauert dann halt nur ein bisschen länger. Empfehlen kann ich den Ergomixx von Bosch*.

#7 Becher oder Schälchen

Ist der Brei fertig püriert, muss er irgendwo rein. Dafür kann man spezielles Kindergeschirr verwenden. Zum Beispiel Schüsseln mit rutschfester Unterseite. Oder normale Schüsseln, die man eh bereits Zuhause hat.

Unsere Philips Avent Becher für Snacks

Einen guten Dienst leisten uns auch die Philips Avent Becher*. Daraus füttere ich nicht nur den Brei, sondern lagere ihn auch im Kühlschrank oder der Gefriertruhe. Und wenn der Kleine älter ist, kann man sie auch noch für kleine Snacks unterwegs verwenden.

#8 Küchenwaage

Sobald Mama (oder Papa) vor hat, den Brei selber zu kochen, ist zwingend eine Küchenwaage von Nöten. Denn anders lassen sich Zutaten und Endprodukt nicht so einfach dosieren. Wer schon etwas ausgiebiger kocht oder backt, hat so ein Ding eh schon Zuhause. Wir haben eine kostengünstige Waage für nen Zehner gekauft. Dafür finden wir sicherlich auch nach der Breizeit Verwendung für.

Tipps für den Beikost-Start

Weitere nützliche Gadgets und hilfreiche Mama Hacks lest Ihr in Tipps für den Beikost-Start.


Gefällt Euch mein Blog? Dann freue ich mich, wenn Ihr meine Beiträge teilt, liked und kommentiert. So unterstützt Ihr mich, nicht die Freude daran zu verlieren, sodass ich weiterhin kostenlose Inhalte erstelle.

Kennt Ihr weitere Beikoststart Produkte, auf die Ihr beim Breigeben nicht verzichten könnt?

Veröffentlicht in

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s