unsere Spielzeug-Empfehlungen
Plötzlich fängt das Baby an zu krabbeln, erkundet die Wohnung und begreift Vorgänge wie das Geben und Nehmen. Was jetzt an Spielzeug gut geeignet ist, lest Ihr hier.
Bauklötze
Ob aus Holz (von uns bevorzugt), Kunststoff oder Stoff – alles, womit Mama Türmchen bauen und Baby zerstören kann, ist nun besonders beliebt. Auch das Erkunden der Form (ist der Bauklotz eckig oder rund?) wird nun interessant. Manche Babys sortieren nun gerne und haben eine Vorliebe für eine gewisse Form.
Baby Bausteine aus Holz, Plastik oder Stoff?
Wir haben uns gleich mehrere Ausführungen zugelegt: Stoffwürfel im 6er Pack*, Entdeckerbauklötze von Ever Earth* und einen Eichhorn Holzzug*.
(Finger-)Puppe
Neuerdings sind auch Puppen und Kuscheltiere mit naturgetreuen Augen interessant. Sie werden mit staunenden „Oh“s und „Ah“s bedacht. Manche bekommen auch ein forderndes „Ey“ zu hören. Herrlich ist das, diese Kommunikation zu beobachten!
Puppentheater spielen
Eine andere Reaktion kam, als der liebe Patenonkel eine Fingerpuppe mitbrachte. Mit der wurde dann wieder geschäkert und gelacht. Wer mehr davon besorgt, kann ein richtiges Theater aufführen.
unsiverselle Puppenkleidung für Görtz Puppen und Baby Born
Bis die Puppen meine selbst genähte Puppenkleidung tragen (müssen) wird es aber wohl noch ein bisschen dauern.
Ringpyramide
Geliebt wurde sie bei uns, die Ringpyramide. Zunächst war es bloß toll, die Pyramide umzuschmeißen. Dann waren die Ringe interessant. Denn man kann sehr viel damit anstellen. Sie in den Mund nehmen, auf den Boden schmeißen, damit an Gegenständen entlangfahren… den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt!
Chicco oder Fisher? Der Stapelpyramide Vergleich
Irgendwann fing der Kleine dann aber auch an, den eigentlichen Sinn der Ringpyramide zu folgen: Er steckte die Ringe wieder rauf. Beliebt sind die Ringpyramide von Chicco*(unsere Wahl) oder die Ringpyramide Fisher Price*.

Kartons
Ob man sie ausräumt, einräumt, sich daran hochzieht, sich mit ihrer Hilfe fortbewegt oder schlicht und einfach umwirft – Kartons werden bei uns heiß und innig geliebt.
Haushaltsgegenstände als Babyspielzeug verwenden
Einzig aufpassen muss man, wenn die Pappe in den Mund genommen wird. Erstens schmeckt das nicht so gut und zweitens kann die Pappe weich und somit schnell verschluckt werden.
Bälle
Papa liebt es, Bälle wie Fussbälle durch die Wohnung zu schießen. Der Kleine liebt es, Papa und Ball dabei zu beobachten und lacht sich schlapp. Was genau daran so witzig sein soll, das haben wir auch noch nicht verstanden. Aber naja, das Schätzchen hat halt seinen eigenen Humor.
Fussball spielen wie der Papa
Bälle für die Kleinen gibt es in zahlreichen Ausführungen: Als Greifball (am bekanntesten ist sicher der klassischen O-Ball*, den wir auch Zuhause haben), Entdeckerball Raupe Mina* oder schlichter Softball* (hier von Mama selber genäht). Seit kurzem auch interessant: Mein Gymnastikball.

Weitere Spielzeug-Ideen für Babys
Weiterhin interessant ist aber auch unser bereits gekauftes Babyspielzeug aus Monat 0-3 und das Spielzeug für Babys 3-6.
Ist Euer Kind schon älter? Dann sind vielleicht meine Spielideen für Babys ab 9 Monate interessant.
…

Gefällt Euch mein Blog? Dann freue ich mich, wenn Ihr meine Beiträge teilt, liked und kommentiert. So unterstützt Ihr mich, nicht die Freude daran zu verlieren, sodass ich weiterhin kostenlose Inhalte erstelle.