Must haves für den Sommerurlaub mit Baby

Mit diesen Produkten gelingt der Sommerurlaub mit Baby oder Kleinkind

Es ist Juni und die Sommerferien nahen. Um die Ferien mit Kids vollends zu genießen, habe ich Euch hier meine absoluten Must haves für den Sommerurlaub mit Baby zusammengestellt.

Letztes Jahr waren wir im Sommer noch mit Baby unterwegs. Das kleine Schätzchen war gerade einmal drei Monate alt, als wir unseren ersten Urlaub zu dritt machten.

Urlaub mit Baby – eine Herausforderung

Dass ein Urlaub mit Baby nicht gerade rosig verläuft, war uns klar. Es kam jedoch komplett anders, als geplant. Denn eigentlich wollten wir an den Strand, ein bisschen in der Sonne liegen, nichts tun, träumen. Dafür haben wir extra eine Strandmuschel gekauft. Sie sollte für UV-Schutz sorgen, uns vor Sand und neugierigen Blicken schützen.

Die Vorteile einer Strandmuschel

Eigentlich ein super nützliches Produkt für Eltern mit Baby. Wenn denn das Kleine auch gern darin liegen möchte. Unser Schätzchen hatte schon immer seinen eigenen Kopf und dachte sich: Warum versteckt liegen, wenn man doch so viel erkunden kann? Er wollte also keinesfalls einfach nur liegen, nichts tun und träumen. Nur leider war am Strand totaler Sonnenschein, kein Fleckchen Schatten – außer halt in unserer Strandmuschel.

Strandurlaub oder Städtetrip?

Nun ja, wir packten also alles zusammen und verließen den Strand nach wenigen Minuten wieder. So wurde aus unserem Strandurlaub ein Städtetrip. Schön war er trotzdem, unser erster Urlaub zu dritt!

Der 2. Anlauf unseres Familienurlaubs

Und dieses Jahr wird der Urlaub noch besser. Denn jetzt wissen wir ja, auf was wir uns gefasst machen können. Zwar ist unser Kleiner nun kein Baby mehr. Er hatte vorletzten Monat Geburtstag und hat damit die Schwelle zum Kleinkind erreicht. Auf einige Dinge muss man aber bei einem Kleinkind immer noch achten. Drum hab ich eine Liste zusammengestellt, was bei einem Sommerurlaub mit Baby oder Kleinkind absolut nicht fehlen darf.

Meine Checkliste für den Sommerurlaub mit Baby

Die Checkliste für den Sommerurlaub mit Baby beinhaltet 12 Dinge. Einige davon sind quasi selbsterklärend. Auf andere kommt man nicht so schnell, wenn man die Erfahrung nicht selbst gemacht hat. Aber lest selbst.

#1 Strandmuschel

Da ist natürlich allen voran die Strandmuschel. Zum Beispiel die Pop-up Strandmuschel von BIFY*.

Mit einem UV-Schutz von 50+ schützt sie effektiv vor Sonneneinstrahlung, bietet ein bisschen Privatsphäre am Strand und sorgt für ein schattiges Plätzchen.

#2 Sonnencreme

Im Sommer lässt sich die Sonne leider nie komplett vermeiden. Daher cremen wir mit Kindersonnencreme die Stellen ein, die direkt mit der Sonne in Kontakt kommen. Das ist vor allem das Gesicht. Aber auch Arme und Beine, wenn der Kleine kurze Kleidung trägt.

Babys Haut richtig vor Sonne schützen

Nützliche Tipps zum Thema Sonnencreme für Babys und Kleinkinder lest Ihr bei der DM Glückskind Serviceseite.

#3 Leichte Kleidung

Wenn möglich bekommt er aber lange Kleidungsstücke angezogen. Bei dem Material achten wir darauf, dass es dünn und leicht ist. Baumwolle oder Leinen ist für den Sommer am besten geeignet.

#4 Sonnenhut

Auch nicht fehlen darf der Sonnenhut für Kinder. Ideal mit Schirm und Nackenschutz. Weil unser Schätzchen oft versucht, den Sonnenhut vom Kopf zu ziehen, habe ich ein Bändchen darunter genäht, das ich unter seinem Kinn verschließe.

Mein selbstgenähter Sommer Sonnenhut mit Nackenschutz

Meinen Sonnenhut für Babys und Kleinkinder könnt Ihr in meinem Etsy-Shop kaufen.

#5 Schwimmwindel

Geht es ab ins Wasser, können „Nicht-Nacktschwimmer“ eine Schwimmwindel tragen. Die kann man entweder als waschbare und wiederverwendtbare Variante kaufen (Bambino Mio Schwimmwindel*) oder eine Wegwerfwindel im Drogeriemarkt besorgen.

Brauche ich eine Schwimmwindel fürs Freibad?

Im Schwimmbad sind Schwimmwindeln übrigens oft Pflicht, im Meer solltet ihr mit kleinen Nackedeis weniger Probleme haben.

#6 Windeln

Gehört eigentlich in jede Ausflugstasche, soll hier dennoch erwähnt werden. Denn Windeln sorgen nicht nur für saubere Kleidung, sie sind auch ein guter Schutz für Wertgegenstände. Denn welcher Dieb schaut schon gern in eine vermeintlich volle Windel?

#7 Schwimmschuhe

Wer schon laufen kann, dem helfen im Wasser die sogenannten Schwimmschuhe. Sie bieten sicheren Halt im Wasser und schützen zum Beispiel im Meer vor Steinchen und Co.

#8 Sandspielzeug

Klar, will am Strand auch gespielt werden. Schließlich findet man so viel Sand auf einem Haufen nicht alle Tage. Daher darf auf keinen Fall das Sandspielzeug fehlen. Unbedingt dabei sein sollte eine Schaufel, ein Eimer, eine Gießkanne und ein paar Förmchen. Denn damit kann man wunderbar Sandburgen bauen.

Unser Sandspielzeug mit praktischer Tasche

Wir haben dieses praktische Sandspielzeug Set mit Tasche* gekauft. So haben wir alles gut verstaut schnell parat. Und vergesst nicht, das Sandspielzeug zu beschriften!

#9 Steine und Muscheln

Neben Sandspielzeug können die Kleinen auch mit den auffindbaren Naturmaterialien spielen. Vorausgesetzt, Ihr seid mit Ihnen ans Meer gefahren, wo es Muscheln und Steine gibt.

Mit Babys und Kindern ans Meer fahren

Vorsicht ist jedoch bei scharfen Kanten und kleinen Teilen geboten! Dennoch spricht nichts gegen ein schönes Bild aus Steinen und Muscheln. Und falls auffindbar, sind auch Stöcker absolute Kindermagnete.

#10 Bücher, Bälle und Lego

Generell gilt bei Spielzeug für den Sommerurlaub mit Baby: Alles darf mit, was abwaschbar ist. Schließlich will Baby auch noch nach dem Urlaub mit dem Spielzeug spielen. Und wenn sich der Sand in allen Poren sammelt, ist das Zuhause leider gar nicht mehr so schön. Gut eignen sich z.B. Bilderbücher, Bälle und Lego Duplo.

#11 Bettlaken

Ja, Ihr habt richtig gelesen. Auch ein Bettlaken gehört unbedingt in den Urlaubskoffer. Aufgespannt und an den Ecken fixiert, schafft es eine optimale Begrenzung zum Spielen.

sommerurlaub mit baby

Ich habe Huuuungeeeer!

Und noch ein Tipp am Rande: Sorgt für ausreichend Flüssigkeitszufuhr und ein paar Snacks.

#12 Snacks

Ich habe stets ein paar gesunde Kinderriegel, selbstgebackene Babykekse und frisches Obst in kleinen Dosen dabei. Denn ein hungriges Kind ist unerträglich und kann einem schon einmal die gute Sommerlaune verderben!

Selbstgebackene Kekse für unterwegs

Meine leckeren Rezepte für zuckerfreie Kekse könnt Ihr nachlesen in Hafer-Bananen-Kekse und Osterkekse backen.

Weitere Tipps für den Familienurlaub

Im Beitrag von Gartenbista findet Ihr noch weitere Tipps für den Urlaub mit Kindern.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s