10 Tipps für einen stressfreien Umzug
Einen Umzug planen – das kann oftmals stressig werden. Daher hab ich Euch eine Liste mit unseren besten Umzugstipps zusammengestellt.
Da hat man falsch ausgemessen und das Sofa passt nicht rein. Mal eben nicht aufgepasst und schwups, ist die Vase, Lampe, Tasse ect. kaputt. Und da legt man gerade die Füße hoch, nachdem auch der letzten Karton im neuen Heim ist, da fällt einem ein: Da war ja noch was! Der Keller muss noch ausgeräumt werden…
Umzug richtig planen
Alles kann man sicherlich nicht durchplanen. Denn bei einem Umzug geht irgendwas zumindest immer schief. Diese Umzugstipps helfen dennoch dabei, möglichst stressfrei ins neue Heim einzuziehen.
Meine 10 Umzugstipps
1. Aussortieren
Noch bevor die ersten Kartons gepackt werden, sollte man sich beim Umzug planen überlegen, was aussortiert werden kann. Bekanntlich gibt es ja die Regel: Alles, was ein Jahr lang nicht benutzt wurde, kann weg. Theoretisch stimme ich da zu. Praktisch hat das bei mir allerdings noch nie geklappt.
Richtig ausmisten und aussortieren
Denn meistens benutze ich die Dinge irgendwann doch wieder. Mir fällt es also ziemlich schwer, etwas auszusortieren 🙈. So frage ich mich bei jedem Objekt „Brauche ich das oder finde ich es nur schön?“. Ich lasse also den Gebrauchswert entscheiden. Ist etwas unnütz, veraltet, mehrfach vorhanden oder gar nie gewollt (zum Beispiel Geschenke, die man sich nicht traut, wegzutun) kommt es weg. Und für die Art der Entsorgung gibt es viele Wege.
2. Wegwerfen, Spenden, Verkaufen
Ist ein Gegenstand erst einmal aussortiert, ist es damit nicht getan. Er muss auch noch vor dem Umzug entsorgt werden. Wegwerfen ist eine naheliegende Lösung, nicht aber immer die beste. Denn wenn das Aussortierte noch relativ gut in Schuss und nicht kaputt ist, kann es vielleicht noch einem anderen Freude bereiten. Mit Glück sogar gegen Geld.
Wie man Altes zu Geld machen kann
Warum also nicht auf dem Flohmarkt, einem Basar, im Second Hand Shop, bei Kleiderkreisel oder ebay Kleinanzeigen Gebrauchtes verkaufen? Alles, was nicht mehr verkauft werden kann, aber zu gut für den Müll ist, sollte man spenden. Eine Liste, um Spenden loszuwerden habe ich Euch hier zusammengestellt.
3. Möbelprospekte durchforsten
Habt Ihr erst einmal neuen Platz geschaffen, können die Regale und Schränke wieder gefüllt werden 😂. Und wenn Ihr rechtzeitig anfangt, bleibt genügend Zeit, um auf Sonderangebote zu warten.
4. Möbel rechtzeitig bestellen
Allzu lange solltet Ihr aber nicht mit der Entscheidung warten. Vor allem, wenn die Möbel bei Einzugstermin da sein sollen. Wenn der Möbellieferant nicht gerade Ikea oder Poco ist, kann die Liederzeit gut mindestens sechs bis acht Wochen dauern. Das sollte man im Hinterkopf behalten.
Umzugsabsperrung besorgen
Auch Absperrungen für die Möbellieferung oder den Umzugswagen müssen rechtzeitig organisiert werden. Dafür braucht Ihr eine Genehmigung, die Ihr beim Bürgeramt bekommt. Die Schilder selbst kann man abholen oder liefern lassen.

5. Wohnung ausmessen
Ebenso sollte man sichergehen, dass die neuen Möbel auch in die neue Wohnung passen. Daher gilt: richtig ausmessen. Und zwar möglichst alle Ecken und Winkel. Für passende Rollos oder Plisses müssen auch Fenster vermessen werden. Notiert Euch am besten auch den Standort von Heizungen und Steckdosen.
6. Neuen Wohnraum planen
Ist erst einmal alles ausgemessen, kann der neue Wohnraum schon mal (gedanklich und auf Papier) eingerichtet werden. Dazu kann man altmodisch einen Zettel und Stift herausholen und mit einem Lineal mühevoll den Wohnraum aufzeichnen, Maßstabsgetreu die Möbel ausschneiden und hin und her bewegen.
Mit Online-Raumplaner gestalten
Oder man nehme einen Online Raumplaner, wo man einfach nur die Maße eingeben muss und fertig ist die Planung – sogar in 3D.
7. Umzugskartons richtig packen
Nun geht’s endlich ans Packen. Wichtig ist dabei, dass die Kartons nicht zu schwer und voll sind. Sodass man sie gut greifen und heben kann. Ein guter Tipp ist es, in jeden Karton ein paar Bücher zu packen. Die schweren Sachen kommen immer ganz nach unten. Leichte Sachen kommen nach oben. Zerbrechliches sollte eingewickelt werden. Zum Beispiel in Küchenrolle, Handtücher oder Zeitungspapier.
8. Müllsäcke als Alternative zu Umzugskartons
Um möglichst wenige Kartons zu verbrauchen, haben wir nach Alternativen gesucht. Unsere Kleidung wurde daher nicht in Kartons, sondern in Koffer und Müllsäcken in die neue Wohnung transportiert. Hemden haben so samt Kleiderbügel ihr neues Heim betreten.
9. Großzügig planen
Nach dem Umzug planen kommt die eigentliche Arbeit. Der Tag X. Damit dieser möglichst glatt und stressfrei verläuft, sollte er großzügig geplant sein. Je nachdem, wie viel Kram Ihr besitzt, benötigt so ein Wohnungswechsel unterschiedlich lang.
Wie lange braucht ein Umzug?
Einen kompletten Tag, also von morgens bis abends, solltet Ihr trotzdem immer einplanen. Auch, wenn Ihr nur ein paar Kartons und ein, zwei Möbelstücke habt. Bedenkt auch, das Hin- und Herfahren zwischen den Wohnungen. Dieses kann ungeahnt viel Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem sollten auch kleine Pausen eingelegt werden. Besonders, wenn man keine Umzugsfirma beauftragt, sondern liebe Freunde und Familie hat, die mit einem den Umzug vollziehen.
10. Ein Dank an die Helfer
Diesen gilt es auch entsprechend zu danken. Denn es gibt nichts undankbares auf der Welt, als Hilfe einzufordern, anzunehmen und dann nicht zu belohnen. Verpflegung über den Tag sollte demnach drin sein. Auch wichtig: Das ausgesprochene Dankeschön am Ende des Tages nicht vergessen!
…

Habt Ihr weitere Umzugstipps? Schreibt sie gern unten in die Kommentare.
Ich habe endlich eine tolle Wohnung gefunden und nun steht der Umzug an. Ich habe bereits über eine Vermietung einen Sprinter organisiert. Gleichzeitig möchte ich auch einiges aussortieren und habe gar nicht daran gedacht, dass ich meine alten Sachen auch verkaufen oder spenden kann. Ich schaue mal, ob ich vielleicht online ein paar Dinge verkaufen kann.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass mein Beitrag Dich auf neue Ideen gebracht hat 🙂 Ich wünsche Dir einen stressfreien Umzug und viel Erfolg beim Verkaufen Deiner alten Sachen!
LikeLike