das braucht Ihr zum Wickeln unterwegs
Was gehört in die Wickeltasche und was braucht man zum Windeln wechseln unterwegs? Die Antwort plus die Checkliste zum Wickeltasche packen zum Download gibt‘s hier.
Mit kleinem Baby wird man leider nicht drumherum kommen, auch außerhalb der sicheren Vier Wände am gut sortierten Wickelplatz die Windeln zu wechseln. Um das Außerhaus-Wickeln so stressfrei wie möglich zu machen, sollte man daher stets alles Nötige dafür dabei haben.
Vielleicht auch interessant für euch: Mein Beitrag „THE MAGIC HOOKS von TONI CORE. Hier zeige ich euch, wie praktisch magnetische Kinderwagen Haken sind.
Draußen unterwegs wickeln
Wenn man zuvor noch nie einem Kind die Windeln gewechselt hat oder noch sehr unsicher ist, ist die Frage „Wie soll ich die Wickeltasche packen?“ eine ziemliche Herausforderung. Und meistens bemerkt man beim ersten Auswärtswickeln, dass man etwas vergessen hat. Bevor ich jedoch dazu kam, die Tasche zu packen, stellte sich mir zunächst eine andere Frage:
Wickeltasche oder Handtasche?
An sich finde ich es total unnötig, eine spezielle Tasche zum Wickeln zu kaufen, kann man doch genauso gut die benötigten Utensilien in die Handtasche packen. Wozu also zwei Taschen mit sich herum schleppen? Natürlich könnte man auch nur die Wickeltasche benutzen und dort sein Portemonnaie, Smartphone, Schlüsse und Co. hinein tun. Frau möchte in der Regel aber nicht jeden Tag mit ein und derselben Tasche herum laufen. Und eine mehrfache Anschaffung verschiedener Muster und Farben ist dann doch zu teuer.
Handtasche als Wickeltasche benutzen
Also nutzte ich zunächst meine normalen Handtaschen. Der Nachteil aber war definitiv, dass ich die Windeln und Feuchttücher erst mühsam darin suchen musste. Genauso erging es mir mit meinem Portemonnaie, wenn ich meinen Einkauf bezahlen wollte oder dem klingelnden Smartphone, wenn mich jemand anrief. Trotzdem blieb ich bei meiner Überzeugung, dass eine Wickeltasche unnötig sei.
Wickelutensilio selbernähen
Die Lösung war ein Wickel-Utensilio, in das ich alles für den Kleinen hineinpackte und so in meine Handtasche steckte oder in den Kinderwagen legte. Und schnell war die kleine Wickeltasche selbst genäht. Sie ist gerade noch klein genug, um in jede gängige Handtasche zu passen und es passt alles hinein, was man benötigt.
Wer doch nicht auf etwas spezielles verzichten möchte, findet gute Wickeltaschen bei Amazon*.
Warum ein Wickelrucksack praktisch ist
Erst vor kurzem sind wir auf einen Wickelrucksack umgestiegen. Darin ist alles gut sortiert verstaut, man hat keine lästige Tasche auf einer Schulter hängen, die womöglich noch herunterrutscht und man kann ihn praktisch an den Kinderwagen oder Baggy hängen.
Nun aber zurück zur Ausgangsfrage:
Was gehört in die Wickeltasche?
Kurz gesagt: Nahezu alles, was man Zuhause auch benötigt und ein paar Extras speziell für unterwegs.
Wickeltasche richtig packen
Diese Dinge haben uns das Wickeln unterwegs erleichtert:
Wickelunterlage
Ohne sie geht gar nichts. Denn die Wickelunterlage sorgt dafür, dass Ihr überall wickeln könnt und schützt Babys Po und Körper vor Dreck und Keimen. Auch andersherum wirkt der Schutz und hält Umgebung trocken und sauber von Pipi und Kacka. Man kann die Einmal-Wickelunterlage z.B. günstig bei DM oder Rossmann kaufen oder eine waschbare Wickelunterlage* verwenden. Wir haben letzteres bevorzugt.
Papier- und Feuchttücher
Zum Abwischen des Pos und der Genitalien sind Feuchttücher für unterwegs erlaubt. Schließlich hat man nicht immer warmes Wasser in Reichweite. Trotzdem hatte ich auch immer einen Waschlappen dabei.
Waschlappen und Handtuch
Für den Fall, dass doch ein Wasserhahn verfügbar ist, könnt Ihr so wie Zuhause mit Waschlappen und Wasser wickeln. Anschließend unbedingt gut trocken tupfen. Nehmt daher auch ein kleines Handtuch mit.
Kleine Tube Wundschutzsalbe
Weil die Babyhaut noch sehr empfindlich ist, kann sie schnell Rötungen bekommen. Diese solltet Ihr so früh wie möglich behandeln, um eine Verschlimmerung zu vermeiden. Daher füllt Ihr am besten etwas Wundschutzcreme in eine kleine Tube, damit Ihr auch unterwegs cremen könnt.
Windeln
Je nach Ausflugsdauer solltet Ihr eine Ladung frische Windeln parat haben. Auch wenn es nur ein kurzer Besuch bei Mutter oder Freundin ist, solltet Ihr mehr als eine Windel einplanen. Schließlich kann ja auch mal was daneben gehen.
Wechselwäsche
Apropos daneben gehen: Ein zusätzliches Outfit zum Wechseln darf in der Wickeltasche nicht fehlen. Ein Baby spuckt und kackt leider wann und wohin es will. Daher gilt auch, für die Mama zumindest ein Shirt zum Wechseln einstecken.
Spucktuch
Und weil Babys so gerne spucken, solltet Ihr immer und überall ein Spucktuch bereit halten. Dann lassen sich kleinere Unfälle zumindest ein bisschen retten.
Spielzeug zur Unterhaltung
Es wird die Phase kommen (wenn sie denn nicht dauerhaft da ist), dass das Baby beim Wickeln schreit und sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, gewickelt zu werden. Da hilft nur Ablenkung! Wir haben deshalb immer ein Notfall-Spielzeug dabei. Ein kleines Buch, die Kinderwagenkette, eine kleine Rassel. Was auch immer das Babyherz begehrt.
Spielzeug für Babys
Für ein paar frische Spielanregungen stöbert doch auch mal in den Beiträgen Spielzeug für Babys.
Checkliste Wickeltasche packen
Übrigens: Diese Checkliste zum Packen einer Wickeltasche gibt es auch hier als PDF-Download. Damit auch Oma und Opa die Wickeltasche packen können. Viel Erfolg beim Windelwechseln!
…

Gefällt Euch mein Blog? Dann freue ich mich, wenn Ihr meine Beiträge teilt, liked und kommentiert. So unterstützt Ihr mich, nicht die Freude daran zu verlieren, sodass ich weiterhin kostenlose Inhalte erstelle.
1 Kommentar