Rezepte für Schwangere

Vorschläge für Snacks, Hauptspeisen, Desserts und Getränke

Was kann ich in der Schwangerschaft essen, welche Rezepte eignen sich? Eine Liste mit Snacks, Haupt- und Nachspeisen, die gut für Schwangere geeignet sind.

Als Schwangere hat man es nicht immer leicht, etwas passendes zu essen zu finden. Oftmals hat man Appetit und weiß nicht so richtig worauf. Dann gibt es Tage, da hat man Heißhunger auf eine bestimmte Speise und sie ist nicht zuhause vorrätig.

Was darf ich als Schwangere essen, was nicht?

Und es gibt Situationen, da bist du als Schwangere überfordert und weißt nicht, ob du diese Nahrungsmittel überhaupt essen darfst. Wirklich viel Auswahl gibt es nicht. Mehr dazu, was man essen darf und was nicht, lest Ihr in Ernährung in der Schwangerschaft.

Noch mehr Rezeptideen gefällig? Dann lest doch mal meine Kochbuch Rezension von What Mummy Makes mit einigen Beispielrezepten, die sich später auch für Babys und Kleinkinder eignen.

Meine Top Rezepte für Schwangere

Und um nicht immer dieselben Gerichte essen zu müssen, habe ich Euch deshalb in diesem Beitrag ein paar meiner Lieblingsrezepte zusammengestellt. Egal ob Snacks, Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts oder Getränke – für jeden Bereich findet Ihr drei Rezepte inklusive Bildanleitung, die für Schwangere geeignet sind.

Snacks und Vorspeisen

Um die zusätzlich benötigte Kalorienaufnahme abzudecken, eignen sich Snacks und Vorspeisen. Und weil diese möglichst gesund und nährstoffreich sein sollen, dürfen Vitamine absolut nicht fehlen.

Schwangerschaftssnacks für zwischendurch

Manchmal reicht schon eine Banane, ein Müsliriegel oder etwas Schokolade. An anderen Tagen muss es aber etwas mehr für Zwischendurch sein.

Lest hier, welche klassichen Snacks meinen plötzlich auftretenden Hunger (vorübergehend) gestillt haben.

– Müsli mit Blaubeeren und Jogurt –

Müsli beinhaltet viele Ballaststoffe, die gerade bei verlangsamter Darmtätigkeit unabdingbar sind. Zusammen mit dem Jogurt liefert der Snack dem Körper gute Proteine, die unter anderem für den Knochenbau des Babys wichtig sind. Die Früchte sorgen dazu für die nötige Vitaminzufuhr.

muesli-mit-beeren-rezept

– Salat –

Je weniger das Gemüse zerkocht ist, umso mehr Vitamine stecken darin. Deshalb eignet sich ein Salat sehr gut als Snack oder Vorspeise.

Wichtig ist, dass das Gemüse gut gewaschen ist, um Bakterien zu vermeiden.

Weil die Wahl des Dressings etwas schwierig ist, habe ich stets auf etwas einfaches, klassisches zurückgegriffen: Etwas Öl mit Essig und Wasser.

salat-rezept

– Haferbrei –

Viel Proteinzufuhr bietet dieser Snack: Haferbrei. Er ist schnell gemacht und kann mit Zucker und Früchten verfeinert werden.

Haferbrei-Rezept

Hauptgerichte

Für die Hauptmahlzeit am Tag ist eine gute Mischung aus Kohlenhydraten für die Energie und frischem Gemüse für die Vitaminzufuhr wichtig. Folgende gesunde Rezepte für Schwangere haben mich begleitet.

– Zitronenhuhn mit Feta und Reis –

Ein leichtes Rezept für den Frühling oder Sommer ist das Zitronenhuhn mit Feta und Reis als Beilage. Es ist schnell und einfach zubereitet und liefert wichtige Nährstoffe.

Huhn und Feta haben viel Protein, Reis sorgt für etwas Entwässerung, was gut bei Ödemen in der Schwangerschaft ist. Und durch die Zitrone wird das Gericht nicht nur besonders erfrischend, sondern liefert auch noch einiges an Vitamin C.

Das ausführliche Rezept findet Ihr in Zitronenhuhn mit Feta.

zitronenhuhn-rezept

– Kartoffeln und Ei in grüner Kräutersoße –

Ebenfalls gut gegen Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft ist dieses Kochrezept.

Auch hier werden viele Proteine aufgenommen. Zusammen mit den Kräutern ist es auch sehr gesund. Das ausführliche Rezept findet Ihr in Kräutersoße mit Kartoffeln und Ei. Und in Wassereinlagerungen loswerden probiere ich weitere Hausmittel gegen Schwangerschaftsödeme.

Kartoffeln-ei-kraeutersosse-rezept

– Spagetti Bolognese –

Ein klassisches Nudelgericht darf meiner Meinung nach auf keinem Speiseplan fehlen. Für die ausreichende Eisenzufuhr habe ich mich deshalb für Spagetti Bolognese entschieden.

Ein kleiner Tipp: Für mehr Eisenaufnahme kann man sauere Nahrungsmittel, wie Tomaten, in einer Gusseisenpfanne * braten. Dadurch kann der Körper mehr Eisen aufnehmen und das Gericht erhält zusätzlich einen intensiveren Geschmack.

bolognese-Rezept
Dessert

Auch der (süße) Nachtisch darf natürlich im Speiseplan einer Schwangeren nicht fehlen. Im Prinzip ist alles erlaubt, was gut durchgebacken ist und keinen Alkohol oder Rohmilchkäse enthält. Hier habe ich Euch meine liebsten Rezepte für Desserts zusammengestellt.

– Brownie-Käsekuchen mit Erdbeeren –

Etwas mächtig, dafür aber erstaunlich leicht und relativ einfach zubereitet: Der Kuchen mit Brownie- und Käsekuchenschicht. Er vereint alles an Geschmack was man braucht: Schokolade, Käse und frische Vitamine.

Das ausführliche Rezept findet Ihr in Brownie-Käsekuchen.

brownie-kaesekuchen-rezept

– Rührkuchen –

Der klassische Kuchen braucht etwas länger und ist aufwendig in der Verarbeitung. Dennoch ist er geschmacklich einfach unschlagbar, weshalb er hier in dieser Liste nicht fehlen sollte.

Aufgepeppt wird der Rührkuchen mit einem innenliegenden Muster, kreiert mit einem Keksausstecher * und zwei Geschmacksrichtungen.

Ruehrkuchen-Rezept

– Jogurt mit Beeren –

Als leichter Nachtisch bietet sich eine Schüssel Yogurt an. Alternativ kann auch Mascarpone statt Yogurt verwendet werden, ist jedoch etwas mächtiger und kalorienreicher.

Für den Geschmack mit Beeren, z.B. Himbeeren oder Erdbeeren, und mit etwas Zucker verfeinern.

yogurt-Rezept

Getränke

Viel trinken ist in der Schwangerschaft wichtig. Hauptsächlich Wasser sollte dazu genutzt werden. Hin und wieder braucht man aber auch mal was mit Geschmack. Deshalb findet Ihr hier drei Getränke, die gut verträglich und reich an Vitaminen sind.

– Orangensaft –

Orangensaft hat viel Vitamin C, was besonders zur Aufnahme von Eisen wichtig ist. Daher sollte immer ein Glas davon zu jeder (Fleisch-) Mahlzeit aufgenommen werden.

Am besten ist er frischgepresst, aber auch Fertigsaft schadet nicht.

orangensaft-rezept

– Smoothie –

Eine Mischung aus Vitaminen und Proteinen ist der Smoothie. Ich trinke ihn am liebsten mit Beeren und Milch. Aber auch Banane oder Kiwi eignet sich zur Herstellung.

Einfach die Früchte in einen Mixer geben oder Pürieren und etwas Milch hinzufügen, bis das Getränk die gewünschte Form erhält.

Smoothie-rezept

– Kräutertee –

Gerade im Winter oder zur Entspannung muss es etwas warmes zu trinken sein. Und was eignet sich da besser als Tee?

Wichtig ist, dass Ihr Kräuter verwendet, die unbedenklich sind. Auch solltet Ihr auf die Menge achten. Denn viele Kräuter, wie Salbei, sind in Maßen zu genießen.

Kraeutertee-rezept

Viel Spaß beim Nachkochen!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s