Rezension: Das Mami Buch

In mehreren Beiträgen habe ich „Das MamiBuch“ von Coppenrath bereits empfohlen. Heute möchte ich Euch erzählen, weshalb es lesens- und anschaffungswert ist.

Die Erlebnisse einer Schwangeren

Das wohl besondere des Schwangerschaftsratgebers ist die Veranschaulichung der Schwangerschaft eines konkreten Beispiels. Von Beginn an wird Maya Stollenwerk in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt begleitet. Die Informationen wirken dadurch sehr authentisch und man fühlt mit der Leidgenossin mit. Dazu hat man realistische Bilder, die die Informationen noch einmal klarer darstellen. Im Laufe der Kapitel bekommt man so eine echte Darstellung der Schwangerschaft vermittelt. Sowohl mit positiven, als auch negativen Aspekten.

10 Monate Schwanger

Der Aufbau des Buches ist simpel und folgt dem zeitlichen Ablauf der Schwangerschaft. Jedes Kapitel beinhaltet zunächst die wichtigsten Fakten über Mama und Baby in jedem Schwangerschaftsmonat. Es werden also typische Wehwehchen und Veränderungen für einen Zeitraum von vier Wochen erläutert. Zusätzlich bietet das Buch als kleines Extra eine Art Tagebuchauszug der Schwangeren. Obwohl alles wichtige thematisiert wird, waren es für mich persönlich zu wenige Informationen. Dies lag vor allem daran, dass es eine Zusammenfassung des Monats war und kein Überblick über einzelne Schwangerschaftswochen. Deshalb habe ich mich auch anderweitig über die Entwicklungen von Mutter und Baby informiert. Gut fand ich den immer gleichen Aufbau und das gut recherchierte Fachwissen.

Die Geburt

Auf die Schwangerschaft folgt die Geburt, die einen höheren Stellenwert hat als die vorangegangenen Kapitel. Ausführlich wird über die Wehenphasen, die Gebärmöglichkeiten und Komplikationen geschrieben. Im Gegensatz zu anderer Literatur macht dieses Buch keine Angst, sondern vermittelt einen sachlichen Überblick über mögliche Szenarien.

10 Monate mit Baby

Im letzten Teil wird die Zeit nach der Geburt beschrieben. Zunächst die ersten vier Tage (je ein Kapitel) und dann die nächsten Monate mit den wichtigsten Entwicklungen der Mama und der Umgang mit Kind. Hier werden Tipps zum Stillen, inkl. Abstillen, Füttern, Schlafen, Sex und vielem mehr gegeben. Auch hier muss ich leider sagen, dass zwar viele nützliche Infos vermittelt werden, aber längst nicht alles thematisiert wird. Außerdem wird nach der Geburt das Baby und seine Entwicklung wichtiger, sodass der eigene Körper mehr und mehr in den Hintergrund rückt. Zumindest habe ich es so empfunden. In den ersten sechs bis acht Wochen ist es noch recht hilfreich zu wissen, wie sich der weibliche Körper langsam zurück entwickelt. Hat er aber erst einmal wieder nahezu den Normalzustand erreicht und sich hormonell alles eingependelt, passiert nicht mehr allzu viel.

Jede Menge Extra-Tipps

Zusätzlich zu jedem Teilbereich des Buches gibt es auch immer mal wieder Tipps und Tricks. Zum Beispiel: „Welcher Kinderwagentyp bin ich?“ oder „Gebärpositionen“. Außerdem ist ein großer Part die Veränderung der Frau, der sich durch das komplette Buch durchzieht und sehr anschaulich zeigt, was Frau in zwanzig Monaten körperlich durchmacht. Eine Liste mit Entwicklungsschüben des Babys sowie ein Glossar der wichtigsten Begriffe runden dieses Extra ab.

Mein Fazit

Simpel geschriebenes Fachwissen gepaart mit ehrlichen Erlebnissen einer Schwangeren und Mutter – so lässt sich „Das Mami Buch“ von Coppenrath * am besten beschreiben. Mich hat es während meiner Schwangerschaft und in Vorbereitung auf die Geburt sehr gut unterstützt und ich habe einiges erfahren, was ich woanders nicht gelesen habe. Als einzige Schwangerschaftslektüre kann ich es aber nicht empfehlen. Dafür gab es zu wenig Infos über einzelne Schwangerschaftswochen und -beschwerden. Außerdem liegt bei diesem Schwangerschaftsratgeber eher die Mama im Fokus, weniger das Baby.

Eure Tante Day

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s