To Do Liste Schwangerschaft #1 – was vor der Schwangerschaft erledigt sein sollte

Meine Schwangerschafts-Checkliste

Schwanger werden – die Vorbereitungen auf’s Baby sollten im besten Fall bereits vor der Schwangerschaft starten. Hier findet Ihr Tipps, inklusive To-Do-Liste.

Schwanger werden ohne Stress

Schwanger werden ist in den meisten Fällen ziemlich einfach und geht, -wenn man sich nicht so viel Stress macht-, auch relativ schnell. So schnell sogar, dass man überhaupt nicht wirklich begreifen kann, was gerade mit einem selbst und dem eigenen Körper passiert.

Die (mentale) Vorbereitung auf’s Baby

Wirklich Zeit zum Innehalten hatte ich in den vergangenen Monaten nicht. Erst jetzt, so kurz vorm Ende, beim Warten auf die Geburt, habe ich zum ersten Mal das Gefühl, wirklich zu realisieren, dass ich bald Mutter werde. Denn jetzt ist alles so weit erledigt und vorbereitet, dass der Kleine kommen kann.

Am Anfang stand die Überforderung

Bis es so weit war, mussten aber tatsächlich neun Monate vergehen, in denen ich mal mehr, mal weniger organisieren und vorbereiten musste. Ich weiß noch genau, wie überfordert ich am Anfang war.

Wie finde ich eine Hebamme?

Kaum hast du die freudige Nachricht verkündet, musst du schon die ersten Dinge regeln, wie zum Beispiel eine Hebamme suchen. Gar nicht so leicht, bei der heutigen Arbeitssituation der Geburtshelferinnen. Bei der Suche einer Hebamme kann zum Beispiel der Deutsche Hebammen Verband helfen.

Wann muss ich meinen Arbeitgeber informieren?

Außerdem musst du Termine beim Arzt vereinbaren, einen Mutterpass beantragen und regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen gehen. Und dann solltest du natürlich auch deinen Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren. Am besten so schnell wie möglich, um deine Mutterschutzvorschriften zu erhalten.

Meine Checkliste zum download

Damit Ihr nicht ganz so überfordert seid, wie ich es war, habe ich Euch eine To-do-Liste für die Schwangerschaft erstellt. Die komplette Liste könnt Ihr Euch vorab schon einmal hier downloaden. Sie beinhaltet alle wichtigen To Dos für den Zeitraum vor der Schwangerschaft, der Frühschwangerschaft, der Spätschwangerschaft und nach der Geburt.

To Do’s vor der Schwangerschaft

Am besten fängt man mit den Vorbereitungen auf’s Baby schon vor der Schwangerschaft an. Ja, Ihr habt richtig gelesen! An sich ist das ein toller Tipp, in den meisten Fällen aber völlig unrealistisch.

Wunschkind oder nicht – vorab planen ist gar nicht so einfach

Denn obwohl mein Kleiner ein absolutes Wunschkind ist, habe ich mich vorher überhaupt nicht mit solchen Dingen auseinandergesetzt. Blauäugig haben wir einfach beschlossen, schwanger zu werden, weil der Zeitpunkt stimmte. Viel gelesen oder uns informiert haben wir nicht.

Über Babyplanung frühzeitig informieren

Wer also plant, schwanger zu werden, sollte sich vorher mit der Babyplanung etwas mehr auseinandersetzen. Aber lest selbst, was man vor der Schwangerschaft erledigt haben sollte:

#1 Folsäure einnehmen

Circa ein bis drei Monate vor der geplanten Schwangerschaft, solltet Ihr Folsäure einnehmen.

Was ist Folsäure?

Folsäure gehört zur Gruppe der B-Vitamine und wird zur Zellteilung und bei Wachstumsprozessen benötigt. Ein Mangel am Vitamin kann beim Ungeborenen zu Fehlbildungen führen.1 Das sind z.B. ein offener Rücken (Spina bifida) oder die Lippen-Gaumen-Spalte. Auch Frühgeburten können die Folge von Folsäuremangel sein.

Für wie lange Folsäure nehmen?

Weil es etwas dauert, bis der Körper ausreichend Folsäure aufgenommen hat, wird bereits ab Kinderwunsch empfohlen, Folsäure einzunehmen. Übrigens ist Folsäure ein treuer Schwangerschaftsbegleiter: Bis zum Abstillen wird die Vitamin-Einnahme empfohlen.2

#2 In den Urlaub fahren

Nie wieder hat man so viel Zeit wie jetzt. Da lohnt es sich, noch einmal all die Dinge zu tun, die man gerne tun würde. Ob das ein Strandurlaub ist, ein Wochenendtrip mit Sightseeing oder ein Wellnesstag im Spa. Hauptsache man genießt noch einmal die Zeit allein und mit dem Partner. Denn sobald das Kind da ist, wird es immer schwieriger werden, etwas alleine zu unternehmen.

Reisen als Schwangere

Auch in der Schwangerschaft wird man wenig Lust verspüren, noch großartige Ausflüge zu unternehmen. Wir waren zum Beispiel vor zwei Wochen noch einmal übers Wochenende weg. Statt langen Spaziergängen am Meer sind wir nur ca. eine Stunde in einer großen Runde durchs Örtchen und am Ufer entlanggelaufen. Für längere Strecken fehlte mir einfach die Kraft.

Restaurantbesuche in der Schwangerschaft

Schwierig wurde es auch bei der Restaurantsuche – nichts untypisches in der Schwangerschaft! Fleisch muss immer gut durchgebraten sein, Salate sind aufgrund des Dressings leider überwiegend tabu und bei Fisch bin ich in fremden Küchen auch etwas übersensibel. Blieb also nur Pasta. Mehr zum Thema lest Ihr in Ernährung in der Schwangerschaft.

Nicht ohne mein Stillkissen

Noch schlimmer wurde es allerdings in der Nacht. Zwar haben wir mein Stillkissen mitgenommen, wirklich viel Schlaf hatte ich dadurch aber auch nicht. Die Matratze war zu weich, das Kissen zu groß und die anderen Hotelgäste nicht wirklich leise…

#3 Umziehen – wenn nötig

Viele werdende Eltern bemerken irgendwann in der Schwangerschaft, dass ihre Wohnung ja viel zu klein für ein weiteres Familienmitglied ist. Ein Umzug während der Schwangerschaft ist allerdings nicht wirklich ratsam. Zum einen ist es sehr aufwendig und stressig. Am Anfang der Schwangerschaft kommen einem Müdigkeit und vielleicht Übelkeit in die Quere. Später ist der Bauch das größte Hindernis. Außerdem möchte man sich während der Schwangerschaft mit wichtigeren Dingen beschäftigen und auf das Baby vorbereiten, statt einen Umzug zu planen und Kisten zu packen.

Umzug planen

Falls Ihr dennoch einen Umzug plant, solltet Ihr diese Umzugs-Tipps berücksichtigen.

Braucht ein Baby ein eigenes Zimmer?

Übrigens halte ich es für unnötig, am Anfang ein eigenes Zimmer für das Baby einzuplanen. In den ersten Monaten schläft es eh immer in der Nähe von Mama und Papa. Und auch danach kann das Babybett noch für eine Weile im Schlafzimmer der Eltern stehen. Bis es tatsächlich ein eigenes Zimmer braucht, vergehen mindestens zwei Jahre und dann kann man immer noch umziehen – ganz ohne dicken Bauch. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mir das Einrichten eines Kinderzimmes gefehlt hat.

#4 Gegen Röteln impfen

To Do’s in der frühen Schwangerschaft

So, das waren meine Tipps für die Vorbereitung auf die Schwangerschaft. Lest hier weiter über die To Dos der Frühschwangerschaft.


Quellen:
1 https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Folsaeure-169713.html
2 https://www.eltern.de/gesundheit-und-ernaehrung/ernaehrung/folsaeure.html

6 Kommentare

  1. Hallo, vielen Dank für deinen Beitrag! Du schreibst dass du in der ersten Zeit kein Kinderzimmer hattest. Wo und wie hast du denn Wickelkommode und Co untergebracht?
    Liebe Grüße, Lena

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Lena,
      wir haben die ersten Monate auf der Waschmaschine im Bad gewickelt. Das war sehr praktisch, weil da direkt auch das warme Wasser war 🙂 Ein paar Bodys hatten wir da auch in ner Kiste daneben platziert.
      Irgendwann ging es aber natürlich aufgrund der Größe nicht mehr und dann haben wir eine echte Wickelkommode angeschafft.
      Liebe Grüße, Johanna

      Like

  2. Tolle Anregungen! Eventuell sollte man nicht nur mit seinem Partner einen Urlaub machen, sondern auch an einen Wochenende mit den besten Freundinnen denken. Nochmal tanzen gehen, Cocktails trinken, durchmachen, … und danach richtig schön ausschlafen 😉
    Liebe Grüße, Simone

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s