Kliniktasche packen – das braucht man wirklich

Meine Kliniktaschen-Checkliste

Nun ist es an der Zeit, die Tasche für die Geburt zu packen. Erfahrt hier, welche Dinge man in der Kliniktasche wirklich braucht – mit PDF-Liste zum Download.

Auf die Geburt vorbereiten

Schwangerschaftswoche 37 beginnt und so langsam ist es an der Zeit, alles Notwendige für die Geburt einzupacken.

Wann die Kliniktasche packen?

In sämtlichen Schwangerschaftsratgebern wird empfohlen, die Kliniktasche ab der 36. SSW zu packen, weil es von da an (theoretisch) jederzeit losgehen kann. Mein Haufen an Zeug liegt bereits seit einigen Wochen griffbereit und wurde nun real in die Tasche gepackt (abgesehen von den Sachen, die ich zur Zeit noch brauche – wie Kosmetika und Unterwäsche).

Was brauche ich bei der Geburt im Krankenhaus?

Vermutlich werden so einige Sachen völlig überflüssig sein und am Ende habe ich viel zu viel mit ins Krankenhaus geschleppt. Aber was braucht man wirklich und woher weiß man was man braucht?

kliniktasche-packen.JPG

Themen im Geburtsvorbereitungskurs

Das Thema hatten wir zum Glück im Geburtsvorbereitungskurs angeschnitten. Dank drei erfahrenen Müttern, die den Kurs als Zweitgebärende besuchten, wurden dort nicht nur die gängigen Tipps zusammengetragen, die man haufenweise im Internet findet. Sie teilten auch ihre Erfahrungen und verrieten „Insider-Tipps“, die auch größtenteils nützlich waren. Zusätzlich stöberte ich aber natürlich auch im World Wide Web nach Infos und Listen und erstellte mir so eine ganz eigene Checkliste für die Geburt (und für nach der Geburt).

Meine Checkliste zum Kliniktasche packen

Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

Heraus kamen vier Listen (für wichtige Unterlagen, die Mama, das Baby und den Papa). Je nach Entbindungsort können diese natürlich variieren. Deshalb informiert Euch am Besten direkt bei Eurem Geburts- oder Krankenhaus, welche Dinge gestellt werden und welche Ihr selber mitbringen müsst. Meistens werden solche Infos aber auch direkt am jeweiligen Informationsabend für werdende Eltern mitgeteilt.

Übrigens: Weitere Tipps für Schwangere habe ich hier für Euch zusammengestellt.

Unterlagen für die Geburt

Ohne die wichtigsten Dokumente geht nichts! Punkt 4 bis 7 sind jedoch nur nötig, sofern die Geburtsurkunde bereits im Krankenhaus beantragt wird.

  1. Mutterpass
  2. Personalausweis
  3. Krankenversichertenkarte
  4. Heiratsurkunde oder Vaterschaftsanerkennung
  5. Geburtsurkunde Mama
  6. Geburtsurkunde Papa
  7. evtl. Familienstammbuch
  8. wenn möglich: Einweisungsschein vom Frauenarzt

Mamas Kliniktasche packen

Mindestens genauso wichtig sind die Sachen, die die werdende Mutter zur und nach der Geburt braucht. Punkt 1-9 sind für die Geburt und sollten bereits zur Einweisung mitgenommen werden. Die Sachen ab Punkt 10 sind für den Zeitraum nach der Geburt. Sie können je nach Dauer des Aufenthalts variieren. Außerdem reicht es theoretisch, wenn der werdende Papa, ein Freund oder Verwandter die Sachen nach der Entbindung ins Krankenhaus bringt. Fertig gepackt oder zurechtgelegt sollten die Dinge dann aber schon sein – soll schließlich keiner überfordert vorm Kleiderschrank stehen.

Das gehört hinein

  1. Ein langes Shirt oder Kleid, das dreckig werden kann
  2. eine Strickjacke oder ein Bademantel/Kimono
  3. warme Socken (kalte Füße hemmen die Wehen)
  4. Hausschuhe/Schlappen (am besten welche, die auch in der Dusche getragen werden können)
  5. Haarbänder, Gummis, Spangen, …
  6. Lippenbalsam
  7. Beschäftigung (ein Buch, Ipad, Kindle, Musik, …)
  8. Snacks und Getränke
  9. Kamera
  10. Nachthemden /Schlafshirts zum Knöpfen – bei Amazon suchen *
  11. eine bequeme Hose für den Aufenthalt im Krankenhaus (schließlich möchte man nicht halbnackt herumlaufen)
  12. ein bequemes Shirt
  13. ein Outfit für den Entlassungstag (es sollte nicht zu eng sein und aus der Umstandsmode stammen, denn auch nach der Geburt werden die normalen Klamotten erst einmal noch nicht passen – leider!)
  14. Still-BHs
  15. Socken
  16. Unterwäsche
  17. Ladegerät fürs Smartphone
  18. Kosmetika
  19. Stilleinlagen
  20. Binden
  21. Handtücher (falls im Krankenhaus nicht vorhanden – darüber sollte man sich vorab informieren)

Produkttipp: U by Camelia Maxi Binden Lang, 100 Stück *


Babys Kliniktasche packen

Bei der Kliniktasche für’s Baby gilt: Lieber doppelt packen, falls etwas daneben geht und das Kleine kurz vor der Entlassung noch umgezogen werden muss. In der Regel reichen hier die Utensilien, die das Kind zur Entlassung braucht, da vieles vom Krankenhaus gestellt wird (zum Beispiel ein Schlafsack). Aber auch hier gilt: Vorab informieren und lieber etwas zu viel als zu wenig einpacken!

Das gehört hinein

  1. Bodys in Gr. 56
  2. Strampler
  3. Mütze
  4. Socken
  5. Hose
  6. Jacke je nach Jahreszeit
  7. Spucktücher
  8. Baumwolldecke
  9. Autositz (Maxi Cosi)
  10. evtl. Windeln

Produkttipp: Maxi-Cosi Babyschale Gruppe 0+ (0-13 kg) *


Papas Geburtstasche packen

Ja, auch der werdende Papa braucht eine kleine Kliniktasche. Weil niemand so genau weiß, wie lange die Geburt tatsächlich dauert und auch die Begleitperson so einiges durchmachen muss, sollte auch diese Tasche gut durchdacht und rechtzeitig gepackt sein.

Das gehört hinein

  1. Smartphone und Ladekabel (damit der Papa alle über die Ankunft informieren kann)
  2. Kleingeld (für Futter-Automaten oder falls das Smartphone -aus welchem Grund auch immer- nicht funktioniert)
  3. Zahnbürste (falls es wirklich lange dauert…)
  4. Kleidung zum Wechseln
  5. bequeme Schuhe
  6. Snacks und Getränke (damit der Papa auch durchhält)
  7. Beschäftigung
  8. evtl. Unterlagen aus dem Geburtsvorbereitungskurs
  9. Und ganz wichtig: Die MAMA Klinktasche!

Ganz schön viel Zeug kommt da zusammen… Da stellt sich natürlich auch die Frage:

Kliniktasche oder Koffer?

Bei uns hat alles in eine Sporttasche gepasst, daher würde ich eher zu einer Tasche raten. Sie ist einfacher zu handhaben, leicht verstaut und auch im Krankenhaus besser unterzubringen, als ein riesiger Koffer. Und wenn etwas fehlt, kann man es später immer noch holen.

Warum eine Kliniktasche unnötig ist

Übrigens halte ich es auch für unnötig, eine spezielle Tasche extra für den Klinikaufenthalt zu kaufen. Das Geld kann man an anderer Stelle besser verwenden! Wer trotzdem eine spezielle Tasche möchte, findet hier sehr schöne: Kliniktasche bei Amazon finden *

Meine Geburts-Checkliste zum Download

Für die Übersichtlichkeit habe ich Euch die Liste noch einmal zum Abhaken erstellt. Diese Checkliste für die Kliniktasche könnt Ihr Euch auch als PDF-Download ausdrucken bzw. speichern.

Kliniktasche Checkliste

Weitere Checklisten für Schwangere

Damit Ihr gut auf Euer Baby vorbereitet seid, habe ich Euch weitere Checklisten erstellt. Lest dazu in To-Do-Liste für die Schwangerschaft, Baby Erstausstattung und Wickeltasche packen – das gehört hinein.


Hab ich etwas wichtiges vergessen oder ist Eurer Meinung nach etwas völlig unnötig? Hinterlasst gerne einen Kommentar, ich freu mich auf Eure Nachrichten!

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s